Nr. 134: Soziale Gerechtigkeit

Unterrichtsbaustein: Nr. 134: Soziale Gerechtigkeit
Die Ungleichheiten zwischen den Menschen sind in modernen Gesellschaften begründungsbedürftig. Sie werden erst dann für akzeptabel erachtet, wenn dem Ideal der sozialen Gerechtigkeit genüge getan ist. Eine zentrale Rolle kommt dafür in Deutschland dem Staat zu, der infolge des Sozialstaatsgebots (Art. 20 Abs. 1 GG) allzu großer sozialer Ungleichheit entgegenwirken soll. Besonders in Krisenzeiten werden solche Ungleichheiten sichtbar und damit auch die Forderungen an die Politik lauter, dem grundgesetzlich verbürgten Anspruch gerecht zu werden. Doch was steckt eigentlich hinter der politischen Forderung nach sozialer Gerechtigkeit? Was genau lässt sich unter einer sozial gerechten Verteilung verstehen und warum muss eine solche nicht immer auch zu mehr Gleichheit führen? Was ist die Rolle des Sozialstaats und inwieweit befördert dieser die soziale Gerechtigkeit?Auf vier Arbeitsblättern untersucht die Ausgabe den viel diskutierten Begriff der sozialen Gerechtigkeit und setzt sich mit den gesellschaftlichen Debatten darum auseinander, insbesondere auch vor dem Hintergrund gegenwärtiger Krisenerscheinungen. Für Lehrkräfte enthält das Heft eine ausführliche Einführung ins Thema sowie methodische Hinweise zum Einsatz der Arbeitsblätter im Unterricht.PDF-Datei: gesamtes Heft, barrierefrei.
Unterrichtsbaustein öffnen
Nutzungsrechte
CC BY-SA
Vervielfältigung und Verbreitung erlaubt. Namensnennung erforderlich. Weitergabe unter gleichen Bedingungen.
Herkunftsnachweis
"Nr. 134: Soziale Gerechtigkeit" von Bundeszentrale für politische Bildung, lizenziert unter CC BY-SA
Original-URL
https://www.bpb.de/shop/materialien/themenblaetter/517839/soziale-gerechtigkeit/
Herausgeber
Bundeszentrale für politische Bildung
Autor
Sabine Gans
Lernressource Unterrichtsbaustein
Lizenz CC BY-SA 4.0
Zusätzliche Lizenzinformationen Weiternutzung als OER ausdrücklich erlaubt: Dieses Werk und dessen Inhalte sind - sofern nicht anders angegeben - lizenziert unter: Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz. Nennung gemäß TULLU-Regel bitte wie folgt: "Themenblätter im Unterricht | 134", Autor/Autorin: Stefan Liebig und Sabine Gans, Herausgeberin: Bundeszentrale für politische Bildung/bpb (2023), Lizenz: CC BY-SA 4.0.
Sprache Deutsch
Hochgeladen
Medium melden
verknüpfte Materialien
ähnliche Materialien