APuZ #15: Ungleichheit
Ungleichheit ist ein zentrales Charakteristikum moderner Gesellschaften. Was aber meint "Ungleichheit" genau? Wann wird sie zum Problem? Warum fällt es uns so schwer, Ungleichheiten adäquat wahrzunehmen? Und was folgt daraus für demokratische Prozesse und politische Reformen? Ein Podcast zu Ausprägungen und Wahrnehmungen von Ungleichheit sowie zu Alternativen mit Stefan Gosepath, Simone M. Schneider und Theresa Neef
- Nutzungsrechte
-
Vervielfältigung und Verbreitung erlaubt. Namensnennung erforderlich. Keine Bearbeitung möglich.CC BY-ND
- Herkunftsnachweis
- "APuZ #15: Ungleichheit" von Bundeszentrale für politische Bildung, lizenziert unter CC BY-ND 4.0
- Original-URL
- https://www.bpb.de/mediathek/audio/519874/apuz-15-ungleichheit/
Julia Günther, Jacob Hirsch, Gina Enslin, Anne-Sophie Friedel, Johannes Piepenbrink, Lorenz Abu Ayyash, Sascha Kneip, Katrin Rönicke
| Lernressource | Audio |
| Lizenz | CC BY-ND 4.0 |
| Zusätzliche Lizenzinformationen | Dieser Text und Medieninhalt sind unter der Creative Commons Lizenz "CC BY-NC-ND 4.0 - Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International" veröffentlicht. |
| Sprache | Deutsch |
Medium melden
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen