Geschlechtergerechte Forschung: Lernmaterial

Unterrichtsbaustein: Geschlechtergerechte Forschung: Lernmaterial
Stell euch vor, ihr seid Forscher*innen eines internationalen Agrarforschungsprojekts. Ihr reist in Länder, in denen Bananen eine zentrale Rolle spielen – als Nahrungsmittel, Einkommensquelle und Teil der Alltagskultur. Vor Ort beobachtet ihr genau und stellt euch Fragen wie diese: Wer gräbt den Boden um? Wer gießt die Pflanzen? Wer entscheidet, welche Sorte gepflanzt wird? Und wer bekommt Schulungen oder neues Werkzeug? Schnell merkt ihr, das hat oft weniger mit Können zu tun. Eine entscheidende Rolle spielt das Geschlecht. Denn es gibt bestimmte Rollenbilder und Erwartungen, die tief in der Gesellschaft verankert sind. Was passiert, wenn genau diese Unterschiede in der Forschung ignoriert werden? Wenn Frauen, Männer und Menschen mit anderen Geschlechtsidentitäten unterschiedlich behandelt oder ausgeschlossen werden – beim Zugang zu Land, zu Schulungen, zu Entscheidungsprozessen? Hier beginnt geschlechtergerechte Forschung. Dieses Lernmaterial befasst sich mit dem Thema Geschlecht und wie es sich auf die Forschung auswirken kann.
Unterrichtsbaustein öffnen
Nutzungsrechte
CC BY-NC-SA
Vervielfältigung und Verbreitung erlaubt. Namensnennung erforderlich. Keine Nutzung für kommerzielle Zwecke. Weitergabe unter gleichen Bedingungen.
Herkunftsnachweis
"Geschlechtergerechte Forschung: Lernmaterial" von , lizenziert unter CC BY-NC-SA 4.0
Original-URL
https://raumsektor.com/project/bananarama-ausstellung/
verknüpfte Materialien
ähnliche Materialien

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen