Maler/in und Lackierer/in

Maler/innen und Lackierer/innen behandeln, beschichten, be- und verkleiden, gestalten sowie dämmen Innenräume und Fassaden von Gebäuden. Darüber hinaus führen sie Aus- und Trockenbauarbeiten durch, um Wärme-, Kälte-, Schall-, oder Brandschutz zu gewährleisten. Die Ausbildung ist in 5 Fachrichtungen möglich. In der Fachrichtung Gestaltung und Instandhaltung gestalten und behandeln sie Innenwände, Decken, Böden und Fassaden von Gebäuden sowie die Oberflächen von Objekten aus verschiedenen Materialien. In der Fachrichtung Ausbautechnik und Oberflächengestaltung übernehmen sie neben den klassischen Malerarbeiten auch Aufgaben aus den Bereichen Aus- und Trockenbau. In der Fachrichtung Bauten- und Korrosionsschutz beschichten sie Flächen, bereiten Untergründe vor und reinigen sie. Sie tragen auf Metalloberflächen Korrosionsschutzmittel auf oder imprägnieren Betonflächen. In der Fachrichtung Energieeffizienz- und Gestaltungstechnik übernehmen sie neben den klassischen Malerarbeiten auch Aufgaben aus den Bereichen Energieeinsparung bzw. energetische Ertüchtigung z.B. von Fassaden, Böden oder Decken. In der Fachrichtung Kirchenmalerei und Denkmalpflege erhalten, erneuern und restaurieren sie Decken-, Wand- und Fassadenoberflächen, Wandmalereien und Stuck sowie Mobiliar und Plastiken. Maler/in und Lackierer/in ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk, der im folgenden Video vorgestellt wird.
Bundesagentur für Arbeit
Lernressource | Video |
Lizenz | Copyright, freier Zugang |
Beruf |
|
Sprache | Deutsch |
Medium melden
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen