Komplettangebot für eine PV-Anlage erstellen (PDF)

In der Lernsituation geht es um die Elektroinstallation für ein Einfamilienhaus nach KfW-55-Standard. Im Gespräch äußert der Bauherr seine Umsetzungswünsche, die in einer Mitschrift festgehalten werden sollen. Dann wird in der Firma über die Realisierbarkeit gesprochen. Anhand eines Bereichs soll die Eigenschaft eines elektrischen Systems näher untersucht werden. Alle Informationen sollen im letzten Schritt dem Firmeninhaber vorgelegt werden. Im weiteren Verlauf soll für die PV-Anlage des Einfamilienhauses ein Komplettangebot erstellt werden. Dabei wird die maximale Anzahl der verbauten Module anhand der Grunddaten der Module errechnet. Nach dem Erstellen des Belegungsplans werden passende PV-Module nach Anforderungskriterien ausgewählt, die Beschaltung besprochen und der richtige Wechselrichter ausgesucht. Zum Schluss werden die Ergebnisse digital zusammengeführt und an den Kunden weitergeleitet.
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB)
ISB
geprüfter Inhalt
Lernressource | Unterrichtsplanung |
Lernformat | Lernsituation |
Lizenz | keine Angaben (gesetzliche Regelung) |
Beruf |
|
Lernfelder | 1 |
Sprache | Deutsch |
Bundesland | Bayern |
Medium melden
verknüpfte Materialien
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen