E-Patrone auswählen, installieren und in Betrieb nehmen (PDF)

Um die überschüssige Energie aus einer Fotovoltaikanlage zu speichern, wird diese über eine E-Patrone in einen Pufferspeicher geleitet. Die Schülerinnen und Schüler ermitteln rechnerisch die zu speichernde mögliche Energiemenge und die Kostenersparnis. Sie wählen auf Grundlage ihrer Berechnungen die passende E-Patrone aus, konzipieren den Leitungsschutz und installieren die E-Patronen in Verbindung mit einem Steuergerät nach DIN-VDE. Nach der Inbetriebnahme und Messung nach DIN-VDE wird der Kunde in die Anlage ein- und auf Wartungstätigkeiten hingewiesen.
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB)
ISB
geprüfter Inhalt
Lernressource | Unterrichtsplanung |
Lernformat | Lernsituation |
Lizenz | keine Angaben (gesetzliche Regelung) |
Beruf |
|
Lernfelder | 10 |
Sprache | Deutsch |
Bundesland | Bayern |
Medium melden
verknüpfte Materialien
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen