Brückenschaltung als Temperatursensor (ZIP-Datei)

Die ZIP-Datei enthält eine Unterrichtssequenz für den Tablet-Einsatz mit einer Lernsituation: Ein PT1000-Widerstand dient als Temperaturfühler zur Erfassung der Raumtemperatur in einem Werkstattgebäude. Die Brückenschaltung liefert ein elektrisches Signal zur Ansteuerung eines Oberlichts, welches das Gebäude bei hohen Temperaturen selbsttätig belüften soll. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten, weshalb Reihen- und Parallelschaltungen die gestellten Anforderungen nicht erfüllen können. Eine Präsentation stellt Aufbau, Wirkungsweise und Gesetzmäßigkeiten der Brückenschaltung vor. Die Anwendung der Formeln wird mit Arbeitsaufträgen eingeübt.
- Nutzungsrechte
-
CC BY-NC
- Herkunftsnachweis
- "Brückenschaltung als Temperatursensor (ZIP-Datei)" von Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, lizenziert unter CC BY-NC 4.0
- Original-URL
- https://tabletbs.kultus-bw.de/,Lde/Startseite/Unterricht/Brueckenschaltung+als+Temperatursensor+einsetzen
Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg
geprüfter Inhalt
Lernressource | Unterrichtsbaustein |
Lernformat | Lernsituation |
Lizenz | CC BY-NC 4.0 |
Beruf |
|
Lernfelder | 1 |
Sprache | Deutsch |
Bundesland | Baden-Württemberg |
Medium melden
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen