Energetische Optimierung eines Fitnessstudios

Die Datei enthält eine Lernsituation aus dem Lernfeld 13: Das neue Fitnessstudio „Fit-mit-Fritz“ beauftragt einen Ausbildungsbetrieb, die Elektroinstallation energetisch zu optimieren. Der Eigentümer des Studios hat nach eigener Aussage keine Ahnung von Elektrotechnik. Nach Beschwerden von Umweltschützern möchte er ein CO2-neutrales Studio haben. Die Schülerinnen und Schüler führen ein Beratungsgespräch durch, vergleichen relevante Leistungs- und Verbrauchsgrößen und beurteilen Energieerzeugung bezüglich der Nachhaltigkeit und Kosten. Sie entwickeln ein Optimierungskonzept, dimensionieren eine Beleuchtungsanlage, konstruieren einen Regelkreis (Zweipunktregler) und optimieren das Anlassverfahren. Sie ergänzen und passen vorhandene Installationspläne an.
QUA-LiS NRW
geprüfter Inhalt
Lernressource | Unterrichtsplanung |
Lernformat | Lernsituation |
Lizenz | keine Angaben (gesetzliche Regelung) |
Beruf |
|
Lernfelder | 13 |
Sprache | Deutsch |
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
Medium melden
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen