H5 Beispiel: Mandelbrotmenge - Pythonkurs (PDF)

Zum Abschluss des Programmierkurses gibt es noch ein kleines „Schmankerl“ in Form der Mandelbrotmenge, um etwas mit unseren erlernten Kompetenzen spielen zu gehen. Dieser Abschnitt enthält hierbei weiterführende Inhalte, die über den Rahmen des Grundkurses hinausgehen und im beiliegenden kommentierten Jupyter Notebook ausführlich erklärt werden. Die Mandelbrotmenge selbst ist hierbei ein Beispiel für mathematische Kunst, die wir selbst erzeugen können: Die Mandelbrotmenge wird als spezielle Menge von Werten auf der komplexen Ebene definiert. Jeder Punkt der Menge wird entsprechend der „Konvergenzgeschwindigkeit“ eingefärbt, wodurch wir ein Fraktal erhalten. Fraktale sind selbstähnliche Mengen, in die wir immer weiter „hineinzoomen“ können. Der Abschnitt besteht aus einem ausführlich kommentierten Jupyter Notebook, mit welchem Sie selbst die besprochenen Inhalte des Abschnitts erproben können. Dieses steht für Sie als Datei zum Download bereit. Ein Video gibt es zu diesem Abschnitt nicht, da es sich ausschließlich um fortgeschrittene Inhalte in kompakter Form handelt. Anstatt des Videos bekommen Sie zusätzlich noch das Jupyter Notebook in Form einer PDF zur einfacheren Bearbeitung.
- Nutzungsrechte
-
CC BY
- Herkunftsnachweis
- "H5 Beispiel: Mandelbrotmenge - Pythonkurs (PDF)" von , lizenziert unter CC BY 4.0
- Original-URL
- http://hdl.handle.net/10900.3/OER_QNDJROAO
Dominik Göddeke
Lernressource | Unterrichtsbaustein |
Lizenz | CC BY 4.0 |
Beruf |
|
Sprache | Deutsch |
Medium melden
verknüpfte Materialien
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen