Fliehkraftregler

Video: Fliehkraftregler
Bei diesem Aufbau handelt es sich um einen Fliehkraftregler, wie er von James Watt zur Regulierung seiner Dampfmaschinen verwendet wurde. Der Fliehkraftregler wurde dabei mit einem Riemen über den Kolben einer Dampfmaschine betrieben. Mit zunehmender Rotationsgeschwindigkeit werden die Gewichte an den Armen immer weiter angehoben. Über die Höhe wird eine Drosselklappe reguliert, die den Dampf zur Maschine steuert. Je größer die Höhe, desto geschlossener die Drosselklappe. Damit konnte die Arbeitsgeschwindigkeit der Dampfmaschine konstant gehalten werden. In diesem Versuch wird lediglich das Prinzip des Fliehkraftreglers demonstriert. Er wird mit einem Experimentiermotor betrieben.
Video abspielen
Nutzungsrechte
CC BY-SA
Vervielfältigung und Verbreitung erlaubt. Namensnennung erforderlich. Weitergabe unter gleichen Bedingungen.
Herkunftsnachweis
"Fliehkraftregler" von Universität Konstanz, lizenziert unter CC BY-SA 4.0
Original-URL
https://www.zoerr.de/edu-sharing/components/render/bb383bb7-221a-4665-9693-fb045b22e536
Herausgeber
Universität Konstanz
Dr. Gillian Kiliani
Lernressource Video, Experiment
Lizenz CC BY-SA 4.0
Beruf
Sprache Deutsch
Medium melden
ähnliche Materialien

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen