Open main menu
Mediathek
Berufe
News
Gewusst wie
Im Fokus
Veranstaltungen
Berufsschulen
Rahmenlehrpläne
Kontakt
FAQ
Startseite
Startseite
Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Mediathek
Modell des Foucaultschen Pendels
Bei diesem Versuch handelt es sich um eine kleine Form eines Foucaultschen Pendels, bei dem die Drehung der Schwingungsebene nicht durch die Erde,...
Video
Mediathek
Aufbau und Wirkungsweise einer Gleichstrommaschine (ZIP-Datei)
In dieser dieser Unterrichtssequenz für den Tablet-Einsatz erlernen die Schülerinnen und Schüler den Aufbau und die Wirkungsweise (Erzeugung einer...
Unterrichtsbaustein
geprüfter Inhalt
Mediathek
Wirkung der Gezeitenkraft auf den Mond
Der Einfluss der Gezeitenkräfte der Erde auf den Mond ist stärker als umgedreht. Die die Eigendrehung abbremsende Reibungskraft der Gezeiten in der...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Schwerpunktsbestimmung einer Scheibe
Wir bestimmen den Schwerpunkt einer unregelmäßig geformten Scheibe, indem wir den Punkt suchen, unter dessen Aufhängung das Drehmoment verschwindet.
Video
Mediathek
Tennisschlägertheorem
Wir beobachten, was passiert, wenn ein Tennisschläger um verschiedene Achsen gedreht wird. Dabei können wir feststellen, dass die Rotation des...
Video
Mediathek
Kreisel mit Druckluft
Am Beispiel eines auf Druckluft gelagerten Kreisels sehen wir uns Präzession und Nutation dieses Kreisels an.
Video
Mediathek
Hebelgesetz
Dieses einfache Experiment demonstriert mit einer Art Wippe, dass das Produkt aus Gewichtskraft und Abstand von der Drehachse der Wippe auf beiden...
Video
Mediathek
Trägheitsmomente von Getränkedosen
Trägheitsmomente von Körpern hängen von der Masseverteilung ab. Es gibt Körper, bei denen lässt sich die Masseverteilung und damit das...
Video
Mediathek
Trägheitsmomente von Zylindern
Das Trägheitsmoment eines Körpers hängt von der Masseverteilung ab. Die Trägheitsmomente von zwei Körpern können verschieden sein, obwohl sie die...
Video
Mediathek
Zentripetalbeschleunigung mit Handy
Mithilfe der App Phyphox schauen wir uns den Zusammenhang zwischen Zentripetalbeschleunigung und Winkelgeschwindigkeit an.
Video
Mediathek
Winkelgeschwindigkeit einer beschleunigten Drehbewegung
Wir schauen uns die Winkelgeschwindigkeit einer Drehbewegung an, wenn diese gleichmäßig mit der Gravitationskraft eines Massestücks beschleunigt wird...
Video
Mediathek
Präzession einer Fahrradfelge und Stabilität beim Fahrradfahren
Im Video sehen wir uns die Präzession eines großen Kreisels, in diesem Fall einer Fahrradfelge mit einer Masse von ca. 3,5 Kilogramm, an. Die Felge...
Video
Mediathek
Corioliskraft - Ölspur einer Kugel
Eine Kugel wird in ein Ölbad getaucht und rollt anschließend über eine sich drehende Platte. Dabei hinterlässt sie eine Spur aus Öl. Für einen...
Video
Mediathek
Kugelschwebe
Bei diesem Experiment laufen zwei Kugeln unterschiedlicher Masse in einer halbkreisförmigen Rinne, die in Rotation versetzt wird. Beide Kugeln...
Video
Mediathek
Zentripetalkraft bei Änderung von Masse und Winkelgeschwindigkeit
Mit diesem Versuch wird demonstriert, dass die Zentripetalkraft abhängig von der Masse und der Winkelgeschwindigkeit ist und anschließend die Formel...
Video
Mediathek
Maxwellsches Rad
Beim Maxwellschen Rad handelt es sich um ein Jo-Jo, das in unserem Fall auf einer Waage montiert ist. Beim Ab- und Aufwickeln der Fäden können wir...
Video
Mediathek
Fliehkraftregler
Bei diesem Aufbau handelt es sich um einen Fliehkraftregler, wie er von James Watt zur Regulierung seiner Dampfmaschinen verwendet wurde. Der...
Video
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis.
Mehr erfahren.
Abbrechen