Die 3 Rs - Keratin

Die Schüler*innen werden in die Chemie der Wolle eingeführt. Sie können sie mit natürlichen Farbstoffen färben, Keratin extrahieren, um ihre eigene Haarspülung herzustellen, oder sie zur Adsorption von Metallschadstoffen im Wasser verwenden. Die Experimente richten sich an Schüler*innen zwischen 11 und 16 Jahren. Wolle ist das Hauptprodukt der Schafzucht. Obwohl sich die Nutzung der Schafe im Laufe der Zeit geändert hat und ihre Wolle nicht mehr so häufig zur Herstellung hochwertiger Kleidung verwendet wird, müssen sie immer noch geschoren werden. Laut Berechnungen aus dem Jahr 2015 werden in Europa jedes Jahr etwa 200.000 Tonnen Wolle produziert, deren Entsorgung ein großes Problem darstellt. Es ist nicht mehr möglich, wie in der Vergangenheit, die Wolle auf den Weiden zurückzulassen oder langsam zu verbrennen, wobei giftige Gase und Kohlendioxid in die Atmosphäre gelangen.
Science on Stage Deutschland e.V.
Lernressource | Unterrichtsbaustein |
Lizenz | Copyright, freier Zugang |
Sprache | Deutsch |
Medium melden
verknüpfte Materialien
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen