Das Einkommen bestimmen: Schematische Berechnung der abziehbaren Aufwendungen (Variante 1)

Die Datei enthält eine Lernsituation aus dem Lernfeld 4: Die Eheleute Meier kommen ein weiteres Mal in die Steuerkanzlei Kirch. Sie haben gehört, dass über die berufsbezogenen Ausgaben noch weitere Ausgaben abgesetzt werden können. Sie machen weitere Angaben zu ihren Lebensumständen. Die Schülerinnen und Schüler ordnen die Aufwendungen unter Zugrundelegung des Schemas zur Ermittlung des zu versteuernden Einkommens nach ihrer Abziehbarkeit (Sonderausgaben, außergewöhnliche Belastungen, Steuerermäßigungen), wählen die relevanten steuerlichen Vorschriften aus, berechnen die Höhe der jeweils abziehbaren Aufwendungen und bestimmen das Einkommen. Sie beschaffen sich notwendige Informationen, wenden Suchmaschinen und Suchstrategien an, überprüfen ihre Rechercheergebnisse im Hinblick auf Validität, konzipieren und erstellen selbstständig ein Berechnungsschema und eine Präsentation.
QUA-LiS NRW
geprüfter Inhalt
Lernressource | Unterrichtsplanung |
Lernformat | Lernsituation |
Lizenz | keine Angaben (gesetzliche Regelung) |
Beruf |
|
Lernfelder | 4 |
Sprache | Deutsch |
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
Medium melden
verknüpfte Materialien
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen