Einnahmen aus nichtselbständiger Arbeit ermitteln (Version Lehrkraft/ SchülerIn; DOCX)

Die Schülerinnen und Schüler erstellen für das Beratungsgespräch mit einem Mandanten eine Gesprächsnotiz, der man entnehmen kann, ob dessen Einnahmen zu den Einnahmen aus nichtselbständiger Arbeit gehören, und berechnen die Höhe der Einnahmen aus nichtselbständiger Arbeit. Außerdem erstellen sie mithilfe des § 19 EStG für das Azubi-Handbuch eine Übersicht über die Einnahmen aus nichtselbständiger Arbeit und eine Übersicht zur Berechnung der Höhe der Einnahmen aus nichtselbständiger Arbeit. Die Lernsituation enthält sowohl die Version für die Schülerinnen und Schüler als auch die Version für die Lehrkraft. Die Version für die Lehrkraft ist als ausgeblendeter Text formatiert.
- Nutzungsrechte
-
CC BY-NC
- Herkunftsnachweis
- "Einnahmen aus nichtselbständiger Arbeit ermitteln (Version Lehrkraft/ SchülerIn; DOCX)" von Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) des Landes Baden-Württemberg, lizenziert unter CC BY-NC 4.0
- Original-URL
- https://www.schule-bw.de/resolveuid/a0c65e99df31431c87756ad80325e4b6
Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) des Landes Baden-Württemberg
ZSL
geprüfter Inhalt
Lernressource | Unterrichtsbaustein |
Lernformat | Lernsituation |
Lizenz | CC BY-NC 4.0 |
Zusätzliche Lizenzinformationen | Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien. |
Beruf |
|
Lernfelder | 4 |
Sprache | Deutsch |
Bundesland | Baden-Württemberg |
Medium melden
verknüpfte Materialien
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen