C2a Der Datentyp bool - Pythonkurs (PDF)

Die Datei enthält die Präsentation „C2a Der Datentyp bool - Pythonkurs“. Im ersten Abschnitt dieses Lernmoduls diskutieren wir Boolsche Variablen, welche einen logischen Datentyp repräsentieren, der nur die Werte wahr oder falsch annehmen kann. Diese Variablen sind in vielerlei Hinsicht hilfreich, um effiziente Python-Programme zu schreiben. Im Detail machen wir uns dazu die folgenden Punkte klar: In Python gibt es für Boolsche Variablen die speziellen Zustände True und False. Boolschen Variablen sind insbesondere In Bezug auf while Schleifen essenziell. Auch auf Boolschen Variablen können wir Operationen ausführen, zu deren Verständnis Wahrheitstabellen ein gutes Hilfsmittel darstellen. De-Morganschen Gesetze erlauben das „Ausmultiplizieren“ logischer Ausdrücke. In Python gibt es vorausschauende Auswertungen and und or zur Verknüpfung Boolscher Variablen. Zuletzt machen wir uns noch einige Fallstricke bei vorausschauenden Auswertungen klar. Der Abschnitt besteht aus einem ausführlich kommentierten Jupyter Notebook, mit welchem Sie selbst die besprochenen Inhalte des Abschnitts erproben können und einem Video mit zugehörigen Erklärungen des Dozenten.
- Nutzungsrechte
-
CC BY
- Herkunftsnachweis
- "C2a Der Datentyp bool - Pythonkurs (PDF)" von , lizenziert unter CC BY 4.0
- Original-URL
- http://hdl.handle.net/10900.3/OER_NJEWXQAS
verknüpfte Materialien
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen