D4a Mengen - Pythonkurs (PDF)

Presentation: D4a Mengen - Pythonkurs (PDF)
Die Datei enthält die Präsentation „D4a Mengen - Pythonkurs“. Oft ist es sinnvoll, anstatt mit Listen mit Mengen zu arbeiten, welche wir in diesem Abschnitt betrachten wollen. Mengen können weder doppelte Elemente enthalten, noch haben sie eine fest definierte Anordnung und heben sich damit beispielsweise von Listen oder Dictionaries ab. Des Weiteren sehen wir in diesem Abschnitt: Verschiedene Datenstrukturen haben verschiedene Eigenschaften, welche bei der richtigen Wahl beachtet werden sollten. Analog zur mathematischen Betrachtung von Mengen können in Python Operationen auf Mengen, wie die Vereinigung oder die Exklusion ausgeführt werden. Beispielweise lassen sich damit alle Zahlen aus einer Menge innerhalb eines gewissen Radius um einen Punkt in einer neuen Menge zusammenfassen, hierbei sehen wir, dass auch über Mengen iteriert werden kann. Der Abschnitt besteht aus einem ausführlich kommentierten Jupyter Notebook, mit welchem Sie selbst die besprochenen Inhalte des Abschnitts erproben können und einem Video mit zugehörigen Erklärungen des Dozenten.
Präsentation öffnen
Nutzungsrechte
CC BY
Vervielfältigung, Bearbeitung und Verbreitung erlaubt. Namensnennung erforderlich.
Herkunftsnachweis
"D4a Mengen - Pythonkurs (PDF)" von , lizenziert unter CC BY 4.0
Original-URL
http://hdl.handle.net/10900.3/OER_FHOZQWBH
verknüpfte Materialien
ähnliche Materialien

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen