G4a matplotlib: Einleitung - Pythonkurs (PDF)

Die Datei enthält die Präsentation „G4a matplotlib: Einleitung - Pythonkurs“. Daten in Textform zu haben ist zwar schön und gut, aber deutlich besser und hübscher ist es, wenn wir die Möglichkeit haben, unsere Daten auch zu visualisieren und zu plotten. Dies ist insbesondere eine alltägliche Aufgabe in vielen Disziplinen. Python hält für diese Aufgabe für Sie das Paket matplotlib bereit, welches eine enorme Bandbreite an Werkzeugen zur Erstellung von Plots und Visualisierungen enthält: Plots sind in Python diskrete Datenpunkte, welche durch Linien verbunden werden. plt.plot() kann einzelne Listen oder NumPy-ndarrays als Ploygonzüge darstellen und mit plt.show() anzeigen. Datenpunkte müssen so berechnet werden, dass matplotlib sie als Paare von Abszissen und Ordinaten interpretieren kann. Plots können durch das Hinzufügen von Beschriftungen und Legenden hübscher sowie verständlicher gemacht werden. Die Intervallgrenzen eines Plots können durch die Funktionen plt.xlim() und plt.ylim() angepasst werden. Der Abschnitt besteht aus einem ausführlich kommentierten Jupyter Notebook, mit welchem Sie selbst die besprochenen Inhalte des Abschnitts erproben können und einem Video mit zugehörigen Erklärungen des Dozenten.
- Nutzungsrechte
-
CC BY
- Herkunftsnachweis
- "G4a matplotlib: Einleitung - Pythonkurs (PDF)" von , lizenziert unter CC BY 4.0
- Original-URL
- http://hdl.handle.net/10900.3/OER_ZDNEKUHY
verknüpfte Materialien
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen