Biopoli Arbeitsheft: Vielfalt ernährt die Welt

Wer an die biologische Vielfalt denkt, der mag zunächst Bilder der Galapagos Inseln mit ihrem großen Artenreichtum und außergewöhnlichen Tierarten oder der vom Aussterben bedrohten Tierarten in den tropischen Regenwäldern im Kopf haben. Dass jedoch ein Teilbereich der gesamten biologischen Vielfalt, die Agrobiodiversität, die die Nutzpflanzenvielfalt und die Nutztiervielfalt beinhaltet, von elementarer Bedeutung für unsere Ernährung und ebenfalls von der Vernichtung bedroht ist, steht weniger im Fokus der Öffentlichkeit. Ausnahmen stellen prägnante Themen wie das Bienensterben sowie die Auswirkungen des Pestizid-Einsatzes, insbesondere von Glyphosat, auf die biologische Vielfalt, dar. Diese Themen wurden in den letzten Jahren zunehmend kontrovers und kritisch hinterfragt und haben Eingang in die politische Diskussion gefunden. Dieses Arbeitsheft befasst sich mit folgenden Themen: Agrobiodiversität - Ein wichtiger Teil der Biologischen Vielfalt / Die Bedeutung der Agrobiodiversität für die Ernährungssicherheit / Die Gefährdung der biologischen Vielfalt / Folgen und Risiken der Verringerung der Agrobiodiversität / Aktionen und Ideen.
Agrar Koordination: Forum für internationale Agrarpolitik e.V.
Henriette Bartsch, Ursula Gröhn-Wittern, Sandra Blessin
Lernressource | Unterrichtsbaustein |
Lizenz | Copyright, freier Zugang |
Zusätzliche Lizenzinformationen | © Forum für internationale Agrarpolitik e.V. |
Beruf |
|
Sprache | Deutsch |
Medium melden
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen