Bionik und Autos: die Natur als Ingenieurin

In dieser Unterrichtseinheit für den Biologie- und Ethikunterricht der Sekundarstufe II zum Thema „Bionik und Autos“ erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler selbstständig die Grundlagen der Bionik und lernen verschiedene bionische Anwendungen aus dem Alltag kennen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf praxisnahen Beispielen aus dem Automobilbau, bei denen natürliche Vorbilder für technische Innovationen genutzt werden. Hier gelangen Sie zur Übersichtsseite der Unterrichtseinheit inklusive didaktisch-methodischem Kommentar, vermittelten Kompetenzen und weiterführenden Links.
Zentralverband des deutschen Handwerks
Maike Schnucklake
Lernressource | Unterrichtsplanung |
Lernformat | Didaktische Planung |
Lizenz | Copyright, freier Zugang |
Beruf |
|
Sprache | Deutsch |
Medium melden
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen