BGJ-Projektarbeit: Kompetenzeinschätzung (Vorlage)

Die Kompetenzeinschätzung dient zur Klärung, wie weit die jeweiligen Schülerinnen und Schüler auf dem Weg zum anvisierten Kompetenzniveau vorangeschritten sind bzw. inwieweit die gültigen Kompetenzerwartungen der curricularen Vorgaben aufgebaut wurden. Die Kompetenzeinschätzung erfolgt dabei arbeitsprozessbasiert, das heißt auf der Basis von Handlungen in berufstypischen Anforderungssituationen. Um brauchbare Aussagen zum komplexen Konstrukt der beruflichen Handlungskompetenz zu machen, werden die objektiven Anforderungen entlang der notwendigen Handlungspfade tätigkeitsorientiert identifiziert. Durch Arbeitsprozessanalysen werden Teilkompetenzen bestimmt, die eine hohe Aussagekraft für die Bestimmung der beruflichen Handlungskompetenz haben. Die Kompetenzeinschätzung dient als Grundlage zur Zertifizierung. Die Datei gehört zum "Leitfaden Projektarbeit BGJ Zimmerer und BGJ Holztechnik".
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB)
ISB
geprüfter Inhalt
Lernressource | Unterrichtsbaustein |
Lizenz | keine Angaben (gesetzliche Regelung) |
Beruf |
|
Sprache | Deutsch |
Bundesland | Bayern |
Medium melden
verknüpfte Materialien
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen