Betriebsprofil Lernfeld 13 (DOCX)

Unterrichtsbaustein: Betriebsprofil Lernfeld 13 (DOCX)
Die Datei enthält das Betriebsprofil des Restaurants „Eiche“ für das Lernfeld 13 (3. Ausbildungsjahr, Koch/Köchin). Das Betriebsprofil zur Zielanalyse definiert den Handlungsrahmen, innerhalb dessen die Schülerinnen und Schüler im vorliegenden Lernfeld agieren.
Nutzungsrechte
CC BY-NC
Vervielfältigung und Verbreitung erlaubt. Namensnennung erforderlich. Keine Nutzung für kommerzielle Zwecke.
Herkunftsnachweis
"Betriebsprofil Lernfeld 13 (DOCX)" von Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) des Landes Baden-Württemberg, lizenziert unter CC BY-NC 4.0
Original-URL
https://www.schule-bw.de/resolveuid/f9ad06d75ec54d9baf28d2cb539a96fc
vom jeweiligen Landesinstitut qualitätsgeprüft
Ländermaterial
Lernressource Unterrichtsbaustein
Lizenz CC BY-NC 4.0
Zusätzliche Lizenzinformationen Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.
Beruf
Lernfelder 13
Sprache Deutsch
Bundesland Baden-Württemberg
Medium melden
verknüpfte Materialien
ähnliche Materialien
Unterrichtsplanung: Zielanalyse Lernfeld 13 - Buffets mit Fisch und Meeresfrüchten herstellen und präsentieren (DOCX)
Mediathek
Zielanalyse Lernfeld 13 - Buffets mit Fisch und Meeresfrüchten herstellen und präsentieren (DOCX)
Die Datei enthält eine Zielanalyse für Lernfeld 13 (3. Ausbildungsjahr, Koch/Köchin). Die Zielanalyse ist ein Instrument zur Übertragung der...
Unterrichtsplanung
Medienanbieter
Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) des Landes Baden-Württemberg
Angebotsform, Arbeitssicherheit, Aufbauplan, Beilage, Betriebskosten, Buffet, Buffetaufbau, Buffetpräsentation, Convenience, Endpreis, Fisch, Fischerzeugnisse, Frischprodukt, Gäste, Herstellung von Speisen, Hygiene, Kalkulation, Materialeinsatz, Meeresfrüchte, Nachhaltigkeit, Niedrigtemperaturgaren, Optimierungsmöglichkeit, Präsentationsmöglichkeit, Qualitätserhaltung, Rezeptur, Sauce, Speise, Vorbereitungsverfahren, Wareneinsatz, Zielanalyse, Zubereitungsarten, Zubereitungsverfahren, beizen, betriebswirtschaftlich, ernährungsphysiologische Aspekte, filetieren, kulturelle Aspekte, regionale Aspekte, räuchern, saisonale Aspekte, sensorisch
Ländermaterial
Unterrichtsplanung: Zielanalyse Lernfeld 13 - Buffets mit Fisch und Meeresfrüchten herstellen und präsentieren (PDF, barrierefrei)
Mediathek
Zielanalyse Lernfeld 13 - Buffets mit Fisch und Meeresfrüchten herstellen und präsentieren (PDF, barrierefrei)
Die Datei enthält eine Zielanalyse für Lernfeld 13 (3. Ausbildungsjahr, Koch/Köchin). Die Zielanalyse ist ein Instrument zur Übertragung der...
Unterrichtsplanung
Medienanbieter
Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) des Landes Baden-Württemberg
Angebotsform, Arbeitssicherheit, Aufbauplan, Beilage, Betriebskosten, Buffet, Buffetaufbau, Buffetpräsentation, Convenience, Endpreis, Fisch, Fischerzeugnisse, Frischprodukt, Gäste, Herstellung von Speisen, Hygiene, Kalkulation, Materialeinsatz, Meeresfrüchte, Nachhaltigkeit, Niedrigtemperaturgaren, Optimierungsmöglichkeit, Präsentationsmöglichkeit, Qualitätserhaltung, Rezeptur, Sauce, Speise, Vorbereitungsverfahren, Wareneinsatz, Zielanalyse, Zubereitungsarten, Zubereitungsverfahren, beizen, betriebswirtschaftlich, ernährungsphysiologische Aspekte, filetieren, kulturelle Aspekte, regionale Aspekte, räuchern, saisonale Aspekte, sensorisch
Ländermaterial
Unterrichtsbaustein: Umsetzungshilfen - Lernfeld 11-14 - (ZIP)
Mediathek
Umsetzungshilfen - Lernfeld 11-14 - (ZIP)
Die Datei enthält Umsetzungshilfen (Zielanalysen und Unternehmensprofile) (jeweils als PDF und DOCX) für das Lernfeld 11-14, 3. Ausbildungsjahr im...
Unterrichtsbaustein
Medienanbieter
Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) des Landes Baden-Württemberg
Ablauforganisation, Allergen, Allergie, Arbeitsablauf, Arbeitsmittel, Arbeitssicherheit, Backwaren, Beilage, Beratung, Bestellung, Betriebserfolg, Betriebskosten, Buffet, Café, Convenience, Dessert, Entsorgung, Ernährungsform, Esskultur, Federwild, Fisch, Fleisch, Frischprodukt, Gast, Gastronomie, Gemeinkosten, Gäste, Herstellungsverfahren, Hotel, Hygiene, Kalkulation, Käse, Küche, Lagerung, Lamm, Lieferschein, Meeresfrüchte, Menü, Nachhaltigkeit, Niedrigtemperaturgaren, Personaleinsatz, Reh, Restaurant, Rezeptur, Sauce, Speiseeis, Speisekarte, Süßspeise, Unverträglichkeiten, Veranstaltung, Verarbeitung, Verkaufsförderung, Verkaufspreis, Verpflegungskonzept, Wareneinsatz, Warenfluss, Wirtschaftlichkeit, Zielanalyse, Zubereitungsarten, Zusatzstoff, beizen, betriebswirtschaftliche Berechnung, ernährungsphysiologische Aspekte, filetieren, grillen, internationale Gerichte, lebensmittelrechtliche Vorschriften, pflanzliche Rohstoffe, räuchern, saisonale Aspekte, schmoren, tierische Rohstoffe
Ländermaterial
Unterrichtsplanung: Zielanalyse Lernfeld 14 - Eine Aktionswoche organisieren und betriebswirtschaftlich beurteilen (DOCX)
Mediathek
Zielanalyse Lernfeld 14 - Eine Aktionswoche organisieren und betriebswirtschaftlich beurteilen (DOCX)
Die Datei enthält eine Zielanalyse für Lernfeld 14 (3. Ausbildungsjahr, Koch/Köchin). Die Zielanalyse ist ein Instrument zur Übertragung der...
Unterrichtsplanung
Medienanbieter
Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) des Landes Baden-Württemberg
Ablauforganisation, Aktionswoche, Arbeitsmittel, Bestellung, Betriebserfolg, Esskultur, Geräte, Gästezufriedenheit, Kalkulation, Küche, Lieferschein, Maschine, Menükarte, Personaleinsatz, Personaleinsatzplanung, Rechnung, Speisekarte, Speisen, Verbesserung, Verkaufsförderung, Verkaufspreis, Wareneinsatz, Warenfluss, Wirtschaftlichkeit, Zielanalyse, betriebsspezifische Abläufe, betriebswirtschaftliche Berechnung, internationale Gerichte, landestypische Gerichte, rechtliche Grundlagen, regionale Gerichte, situationsgerechte Lösung, verkaufsfördernde Aspekte, wertschätzende Kommunikation
Ländermaterial
Unterrichtsplanung: Zielanalyse Lernfeld 14 - Eine Aktionswoche organisieren und betriebswirtschaftlich beurteilen (PDF, barrierefrei)
Mediathek
Zielanalyse Lernfeld 14 - Eine Aktionswoche organisieren und betriebswirtschaftlich beurteilen (PDF, barrierefrei)
Die Datei enthält eine Zielanalyse für Lernfeld 14 (3. Ausbildungsjahr, Koch/Köchin). Die Zielanalyse ist ein Instrument zur Übertragung der...
Unterrichtsplanung
Medienanbieter
Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) des Landes Baden-Württemberg
Ablauforganisation, Aktionswoche, Arbeitsmittel, Bestellung, Betriebserfolg, Esskultur, Geräte, Gästezufriedenheit, Kalkulation, Küche, Lieferschein, Maschine, Menükarte, Personaleinsatz, Personaleinsatzplanung, Rechnung, Speisekarte, Speisen, Verbesserung, Verkaufsförderung, Verkaufspreis, Wareneinsatz, Warenfluss, Wirtschaftlichkeit, Zielanalyse, betriebsspezifische Abläufe, betriebswirtschaftliche Berechnung, internationale Gerichte, landestypische Gerichte, rechtliche Grundlagen, regionale Gerichte, situationsgerechte Lösung, verkaufsfördernde Aspekte, wertschätzende Kommunikation
Ländermaterial
Unterrichtsplanung: Zielanalyse Lernfeld 12 - Speisenangebote für Veranstaltungen gastorientiert planen (DOCX)
Mediathek
Zielanalyse Lernfeld 12 - Speisenangebote für Veranstaltungen gastorientiert planen (DOCX)
Die Datei enthält eine Zielanalyse für Lernfeld 12 (3. Ausbildungsjahr, Koch/Köchin). Die Zielanalyse ist ein Instrument zur Übertragung der...
Unterrichtsplanung
Medienanbieter
Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) des Landes Baden-Württemberg
Allergen, Allergie, Arbeitsablaufplan, Beratungsgespräch, Entsorgung, Ernährungsform, Federwild, Fleischteil, Gast, Gerichte, Gesprächsführung, Gästebedürfnis, Gästegruppe, Gästewunsch, Kalkulationsschema, Lagerung, Lamm, Menü, Nachhaltigkeit, Optimierungsmöglichkeit, Reh, Rezepturen, Speisekarte, Speisenangebot, Speisenfolge, Tierkörper zerlegen, Unverträglichkeit, Veranstaltung, Verkaufspreis, Warenbedarf, Zielanalyse, Zusatzstoff, betriebliche Vorgaben, grillen, pflanzliche Rohstoffe, rechtskonforme Kennzeichnung, ressourcenschonende Verwertung, schmoren, tierische Rohstoffe
Ländermaterial

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen