Aufbau und Bepflanzung eines Hochbeets Teil 2 (DOCX)

Für das Hochbeet einer Kundin aus Teil 1 sollen die Schülerinnen und Schüler nun eine Gemüse- und Kräuterliste mit diversen Zusatzkriterien erstellen, Informationen zur Anbauplanung eines Hochbeetes sammeln und überlegen, wie sie düngen möchten. Sie informieren sich über die physiologischen Prozesse der Fotosynthese und weisen diese experimentell nach. Anschließend erstellen die Schülerinnen und Schüler einen Pflanzplan als Grundlage für die Beschaffung der Pflanzen und des Saatgutes sowie für die Präsentation beim Kunden. Dabei empfehlen sie auch einen geeigneten Dünger und berechnen die Menge für eine Grunddüngung.
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB)
ISB
geprüfter Inhalt
Lernressource | Unterrichtsbaustein |
Lernformat | Lernsituation |
Lizenz | keine Angaben (gesetzliche Regelung) |
Beruf |
|
Lernfelder | 4 |
Sprache | Deutsch |
Bundesland | Bayern |
Medium melden
verknüpfte Materialien
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen