Gärtner (m/w/d)

Eine Gärtnerin zeigt im Gewächshaus blühende Primeln für die Bepflanzung von Balkonkästen und Vorgärten.
Eine Gärtnerin zeigt im Gewächshaus blühende Primeln für die Bepflanzung von Balkonkästen und Vorgärten. © picture-alliance / ZB | Patrick Pleul

Gärtnerinnen und Gärtner kümmern sich um die Kultivierung und Vermehrung von Pflanzen. Es gibt sechs Fachrichtungen: 1) Baumschule, 2) Friedhofsgärtnerei, 3) Garten- und Landschaftsbau, 4) Gemüsebau, 5) Obstbau, 6) Staudengärtnerei und 7) Zierpflanzenbau. Je nach Fachrichtung planen sie neue Gärten und legen diese an, bauen Obst, Kräuter und Gemüse an oder ziehen Bäume und Sträucher groß. Zudem kümmern sie sich um die Vermarktung der Pflanzen und beraten ihre Kundschaft bei der Wahl der richtigen Bepflanzung. Gärtnerinnen und Gärtner richten sich beim Anbau von Pflanzen immer nach Jahreszeit, Saison und Witterung. Im Frühjahr und Herbst haben sie besonders viel zu tun. Sie düngen die Pflanzen, jäten das Unkraut und lockern den Boden. Außerdem ziehen sie Stecklinge auf und pflanzen diese ein. Auch schützen sie die Pflanzen vor Schädlingsbefall.

Diese Anforderungen sind wichtig

Geschicklichkeit, Auge-Hand-Koordination, Kreativität, Sinn für Ästhetik, Sorgfalt, Umsicht, Flexibilität, Verantwortungsbewusstsein, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Kundenorientierung

Benötigter Schulabschluss Kein Schulabschluss vorgegeben

Die meisten Auszubildenden der Fachrichtung Friedhofsgärtnerei haben einen Hauptschulabschluss oder einen mittleren Schulabschluss.Die meisten Auszubildenden der Fachrichtungen Baumschule, Garten- und Landschaftsbau und Obstbau haben einen mittleren Schulabschluss oder Hochschulreife.Die meisten Auszubildenden der Fachrichtungen Gemüsebau und Staudengärtnerei haben Hochschulreife.Die Auszubildenden der Fachrichtung Zierpflanzenbau haben zu etwa gleichen Teilen einen Hauptschulabschluss, einen mittleren Schulabschluss oder Hochschulreife.

Ausbildungsdauer in Jahren 3
Wo arbeitet man?

Gärtnerinnen und Gärtner der Fachrichtung Baumschule arbeiten in Baumschulbetrieben, in Betrieben des Garten- und Landschaftsbaus mit angegliederten Baumschulen sowie in Gartencentern. 

Gärtnerinnen und Gärtner der Fachrichtung Friedhofsgärtnerei arbeiten in Friedhofsgärtnereien, in Friedhofsverwaltungen und im Einzelhandel mit Blumen und Pflanzen. 

Gärtnerinnen und Gärtner der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau arbeiten in Fachbetrieben des Garten-, Landschafts- und Sportplatzbaus und in städtischen Gärtnereien. 

Gärtnerinnen und Gärtner der Fachrichtung Gemüsebau arbeiten in Gemüsebaubetrieben, in Betrieben des Produktionsgartenbaus und in landwirtschaftlichen Betrieben mit Gemüseanbau. 

Gärtnerinnen und Gärtner der Fachrichtung Obstbau arbeiten in Obstbaubetrieben, in Gärtnereien mit integrierten Baumschulen und in landwirtschaftlichen Betrieben mit Obstanbau. 

Gärtnerinnen und Gärtner der Fachrichtung Staudengärtnerei arbeiten in Staudengärtnereien, in Gartencentern und in Stadtgärtnereien.

Gärtnerinnen und Gärtner der Fachrichtung Zierpflanzenbau arbeiten in Zierpflanzenbaubetrieben, in Gartencentern und in Stadtgärtnereien.

Aufstiegschancen Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Fachagrarwirt/in - Baumpflege/Bachelor Professional Baumpfl.
  • Fachagrarwirt/in - Sport- und Golfplatzpflege
  • Kundenberater/in - Gartenbau
  • Natur- und Landschaftspfleger/in
  • Wirtschafter/in - Gartenbau
  • Wirtschafter/in - Landwirtschaft
  • Gärtnermeister/in - Baumschule
  • Gärtnermeister/in - Friedhofsgärtnerei
  • Gärtnermeister/in - Garten- und Landschaftsbau
  • Gärtnermeister/in - Gemüsebau
  • Gärtnermeister/in - Obstbau
  • Gärtnermeister/in - Staudengärtnerei
  • Techniker/in - Agrartechnik
  • Techniker/in - Gartenbau (Garten-, Landschaftsbau)
  • Techniker/in - Gartenbau (ohne Schwerpunkt)
  • Techniker/in - Gartenbau (Produktion und Vermarktung)
  • Techniker/in - Umwelt/Landschaft
  • Agrarbiologie-Studium
  • Agrarmanagement-Studium
  • Agrarwissenschaft-Studium
  • Garten-, Landschaftsbau-Studium
  • Landschaftsarchitektur, Freiraumplanung-Studium
  • Landschaftsökologie, Naturschutz-Studium