Aufbau und Bepflanzung eines Hochbeets Teil 1 (DOCX)

Eine Kundin überlegt, fünf Jahre alte Hochbeete wieder abzubauen, da sie jedes Jahr absacken und nachgefüllt werden müssen und die Pflanzen nach dem Zufallsprinzip zu wachsen scheinen. Die Schülerinnen und Schüler analysieren die Vielfalt der möglichen gärtnerischen Produkte und Dienstleistungen in Bezug auf die beschriebene Problematik. Sie ermitteln mögliche Bauweisen der Hochbeete, recherchieren zum Bau geeignete Materialien und bestimmen Kriterien für die Wahl geeigneter Erden und Substrate. Anhand von betrieblichen und bauseitigen Vorgaben planen sie die Beschaffung und den Einsatz geeigneter Produktionsmaterialien und Baustoffe. Die Schülerinnen und Schüler wählen Verbesserungsmöglichkeiten für gegebene Kulturbedingungen aus und berechnen den Bedarf geeigneter, nachhaltiger Materialien und Substrate.
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB)
ISB
geprüfter Inhalt
Lernressource | Unterrichtsbaustein |
Lernformat | Lernsituation |
Lizenz | keine Angaben (gesetzliche Regelung) |
Beruf |
|
Lernfelder | 4 |
Sprache | Deutsch |
Bundesland | Bayern |
Medium melden
verknüpfte Materialien
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen