Aufbau einer Trennwand

In einem ehemaligen Werkstattgebäude wird das Dachgeschoss zu einer Wohnung ausgebaut. Die Wände werden in Trockenbauweise mit Metallständerwerk erstellt. Die Wände sollen mit einer Glättetechnik auf Dispersionsbasis gestaltet werden. Die Schülerinnen und Schüler besitzen die Kompetenz, nach Kundenauftrag Trockenbauelemente zu verarbeiten. Sie analysieren Bauzeichnungen, den Zusammenhang zwischen Grundriss und Schnitt sowie die Nutzung des Gebäudes. Sie planen die Arbeitsschritte zur Auftragsausführung. Dazu informieren sie sich über die Art der Gipsplatten und die Anzahl der Beplankungen, das Ständerwerk, die Türkonstruktionen und die Anschlüsse an bestehende Bauteile. Sie entscheiden sich für eine bestimmte Konstruktion, die zeichnerische Darstellung, die Berechnung des Materialbedarfs und der Kosten und erstellen einen Arbeitsablaufplan. Sie entscheiden sich für eine geeignete Qualitätsstufe der Verspachtelung entsprechend der nachfolgenden Wandgestaltung. Sie führen den Arbeitsauftrag in der Bauhalle/ Werkstatt aus und überprüfen die erstellte Konstruktion auf Standfestigkeit und mögliche Rissbildung bei Plattenfugen. Sie präsentieren und bewerten ihre Ausführungen und geben Feedback zu den Ergebnissen ihrer Mitschüler und Mitschülerinnen.
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB)
ISB
geprüfter Inhalt
Lernressource | Unterrichtsbaustein |
Lernformat | Lernsituation |
Lizenz | keine Angaben (gesetzliche Regelung) |
Beruf |
|
Lernfelder | 6 |
Sprache | Deutsch |
Bundesland | Bayern |
Medium melden
verknüpfte Materialien
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen