Open main menu
Mediathek
Berufe
News
Gewusst wie
Im Fokus
Veranstaltungen
Berufsschulen
Rahmenlehrpläne
Kontakt
FAQ
Über uns
Medienanbieter
Startseite
Startseite
Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Mediathek
Ein Begleitheft für Pädagoginnen und Pädagogen zum Thema Geschlechter, Liebe und Grenzen
Die pädagogische Handreichung erscheint begleitend zum WAS GEHT?-Heft für Jugendliche zum Thema "Geschlechter, Liebe und Grenzen" und liefert...
Broschüre
Mediathek
Die Macht der Sprache und Political Correctness
Sprache ist als Resultat gesellschaftlicher Prozesse historisch geprägt und befindet sich in einem ständigen Wandel. Sie bildet die Realität nicht...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Störungsökologie am Beispiel eines Waldbrands in Leuk (Teil 2)
In Teil 2 von 4 der Filmserie „Störungsökologie“ erläutert Dr. Thomas Wohlgemuth die Geschehnisse des Brands von Leuk (2003) mitsamt den Auswirkungen...
Video
Mediathek
Videoclip: „Rassismus in Sprache und Medien“
Wie ist es zu bewerten, wenn Menschen, die nicht von Rassismus betroffen sind, darüber entscheiden möchten, was verletzend ist und was nicht? Auf der...
Video
Mediathek
Lernlandkarte (DOCX)
Die Lernlandkarte gibt Berufsschülerinnen und -schülern einen schnellen Überblick über die verschiedenen Inhalte, die sie im Laufe ihrer Ausbildung...
POSTER
Mediathek
Lernlandkarte (PDF)
Die Lernlandkarte gibt Berufsschülerinnen und -schülern einen schnellen Überblick über die verschiedenen Inhalte, die sie im Laufe ihrer Ausbildung...
POSTER
Mediathek
Placemats für Gruppenarbeit
Die Druckvorlage von Placemets ist für die Arbeit in Vierer-, Fünfer- und Sechser-Gruppen im Format DIN A3. Die Lehrkraft erklärt kurz die Placemat-...
Arbeitsblatt
Mediathek
Videomanuskript der Folge: „Rassismus in Sprache" (PDF)
Wie ist es zu bewerten, wenn Menschen, die nicht von Rassismus betroffen sind, darüber entscheiden möchten, was verletzend ist und was nicht? Auf der...
Text
Mediathek
Unterwegs im Luchsrevier: Fotofalle
In diesem Video sind wir unterwegs mit Marco Heurich vom Nationalpark Bayerischer Wald. Er erklärt, wie man Luchse mittels Fotofallen eindeutig...
Video
Mediathek
Geschichte(n) der deutschen Migrationsgesellschaft
In diesem Unterrichtsmodul entwickeln Jugendliche entlang ikonischer Bilder deutscher Migrationsgeschichte seit Mitte des 19. Jahrhunderts eigenstän...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Informationen und Stundenkonzept für die Lehrkraft zum Thema „Rassismus in Sprache“ (PDF)
Wie ist es zu bewerten, wenn Menschen, die nicht von Rassismus betroffen sind, darüber entscheiden möchten, was verletzend ist und was nicht? Auf der...
Text
Mediathek
Präsentation für den Unterricht zum Thema „Rassismus in Sprache" (PDF)
Wie ist es zu bewerten, wenn Menschen, die nicht von Rassismus betroffen sind, darüber entscheiden möchten, was verletzend ist und was nicht? Auf der...
Arbeitsblatt
Mediathek
Unterwegs im Luchsrevier: Luchsspur
Luchsexperte Marco Heurich vom Nationalpark Bayerischer Wald erklärt in diesem Film, warum Luchse so große Pfotenabdrücke in der Landschaft...
Video
Mediathek
Arbeitsblatt zum Thema „Rassismus in Sprache“ (PDF)
Wie ist es zu bewerten, wenn Menschen, die nicht von Rassismus betroffen sind, darüber entscheiden möchten, was verletzend ist und was nicht? Auf der...
Arbeitsblatt
Mediathek
Der Islam, Europa und „wir“. Selbst- und Fremdzuschreibungen zwischen Europa und "dem Orient"
Mit dem Islam und dem "Orient" verbinden sich viele Klischees – in den Medien, in der Lite-ratur, aber auch in Schulbüchern. Dieses Modul geht der...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Dynamik der Wiederbewaldung nach einem Waldbrand in Leuk (Teil 3)
In Teil 3 von 4 der Filmserie „Störungsökologie“ wird Dr. Thomas Wohlgemuth zu den angewandten Untersuchungsmethoden und weiteren Erkenntnissen aus...
Video
Mediathek
Unterwegs im Luchsrevier: Spürnase
Hundedame Maple ist eine echte Spürnase – und Laura Hollerbach Expertin für Naturschutzgenetik sind ein tolles Team, wenn es um das Aufspüren von...
Video
Mediathek
Volksbegehren Artenvielfalt
Das Volksbegehren Artenvielfalt ist ein breites Bündnis von engagierten Menschen, Organisationen und Unternehmen. In diesem Interview erklärt Dr....
Video
2
3
4
5
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis.
Mehr erfahren.
Abbrechen