Der Islam, Europa und „wir“. Selbst- und Fremdzuschreibungen zwischen Europa und "dem Orient"

Mit dem Islam und dem "Orient" verbinden sich viele Klischees – in den Medien, in der Lite-ratur, aber auch in Schulbüchern. Dieses Modul geht der Geschichte dieser Bilder nach und fragt nach dem Zusammenhang von Selbst- und Fremdwahrnehmungen am Beispiel europäischer Darstellungen des Islam und des "Orients". Dabei werden sowohl populärkulturelle als auch wissenschaftliche Medien herangezogen, um der Genese und Aktualität dieser Bilder nachzugehen.
- Nutzungsrechte
-
CC BY-NC-ND
- Herkunftsnachweis
- "Der Islam, Europa und „wir“. Selbst- und Fremdzuschreibungen zwischen Europa und "dem Orient"" von Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut, lizenziert unter CC BY-NC-ND 4.0
- Original-URL
- https://www.zwischentoene.info/
Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut
Lernressource | Unterrichtsbaustein |
Lizenz | CC BY-NC-ND 4.0 |
Sprache | Deutsch |
Medium melden
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen