Gewaltbilder im Internet: Teilen, melden, löschen?

Gewaltdarstellungen sind in den Medien omnipräsent. Mit dem Wandel politischer Gewalt und der Verbreitung von digitalen Medienformaten erscheint es zunehmend schwieriger, gewaltsamen Bildern aus dem Weg zu gehen. Einige Medienpädagog*innen befürchten einen Gewöhnungseffekt, andere fordern gar eine stärkere Kontrolle dessen, was gezeigt werden darf und soll. Die Unterrichtseinheit thematisiert problematische Gewaltdarstellungen in sozialen Medien. Ziel ist, einen kritischen Umgang der Schüler*innen (S*S) mit Medieninhalten zu fördern und sie dabei zu unterstützen beurteilen zu können, welche Darstellungsformen von Gewalt problematisch sind und nicht geteilt, sondern gemeldet werden sollten.
- Nutzungsrechte
-
CC BY-NC-ND
- Herkunftsnachweis
- "Gewaltbilder im Internet: Teilen, melden, löschen?" von Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut, lizenziert unter CC BY-NC-ND 4.0
- Original-URL
- https://www.zwischentoene.info/unterrichtseinheit/praesentation?tx_uemat_uemat%5Bunterrichtseinheit%5D=68&cHash=1cabc780836cde7f77f10f92739dfb52
Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut
Dr. Gabi Schlag
Lernressource | Unterrichtsbaustein |
Lizenz | CC BY-NC-ND 4.0 |
Sprache | Deutsch |
Medium melden
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen