Geschichte(n) der deutschen Migrationsgesellschaft

In diesem Unterrichtsmodul entwickeln Jugendliche entlang ikonischer Bilder deutscher Migrationsgeschichte seit Mitte des 19. Jahrhunderts eigenständige und plurale historische Geschichten der Migrationsgesellschaft in Deutschland. Die Schülerinnen und Schüler eignen sich Kenntnisse zu unterschiedlichen Migrationsbewegungen durch die eigenständige Recherche zu den Bildkontexten an und bekommen so ein Gefühl dafür, dass in Deutschland auf eine lange Tradition und Vielfalt der Wanderungsbewegungen und Migrationsprozesse zurückgeblickt werden kann. Anhand der selbstständigen Recherche zu Schlagwörtern deutscher Migrationsgeschichte im Internet tragen die Schülerinnen und Schüler Informationen zusammen, um eine historisch begründete Antwort auf die Frage zu entwickeln, inwiefern sich Formen von Migration und ein gesellschaftlicher Umgang damit über die Zeit verändert haben oder eher gleichgeblieben sind. Dazu setzen sich die Schülerinnen und Schüler aus einer Makroperspektive mit historischen Beispielen der gesellschaftlichen Umgänge und Reaktionen auf unterschiedliche Facetten der Migration auseinander. Auf Basis der Rechercherergebnisse verfassen die Schülerinnen und Schüler begründete Geschichten über Migrationsbewegungen in Deutschland. Hierdurch werden die Schülerinnen und Schüler dazu angeregt, zu pluralen historischen Orientierungen mit Bezügen auf die Gegenwart und Zukunft der Migrationsgesellschaft zu gelangen. Die Präsentation der selbst angefertigten Geschichten zur Migrationsgesellschaft gibt einen Anlass zur Diskussion und Reflexion des eigenen Standpunktes zu gesellschaftlichen Kontroversen über Migration sowie in die Konstruktionsprinzipien von Geschichte.
- Nutzungsrechte
-
CC BY-NC-ND
- Herkunftsnachweis
- "Geschichte(n) der deutschen Migrationsgesellschaft" von Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut, lizenziert unter CC BY-NC-ND 4.0
- Original-URL
- https://www.zwischentoene.info/unterrichtseinheit/praesentation?tx_uemat_uemat%5Bunterrichtseinheit%5D=65&cHash=ea39aadf818de9c990c1f542ba84741b
Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut
Daniel Fastlabend
Lernressource | Unterrichtsbaustein |
Lizenz | CC BY-NC-ND 4.0 |
Sprache | Deutsch |
Medium melden
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen