Wie funktioniert Antisemitismus?

Antisemitismus ist mehr als nur ein Problem von Neonazis. Eine antisemitische Haltung spielt in vielen gesellschaftlichen Milieus eine Rolle und antisemitische Äußerungen reichen bis in die Populärkultur. In diesem Unterrichtsmodul geht es darum, Jugendliche auf Phänomene und Folgen von Antisemitismus aufmerksam zu machen und sie in der Auseinandersetzung mit Vorurteilen und der eigenen Rolle in ihrer Urteils- und Handlungskompetenz zu stärken.
- Nutzungsrechte
-
CC BY-NC-ND
- Herkunftsnachweis
- "Wie funktioniert Antisemitismus?" von Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut, lizenziert unter CC BY-NC-ND 3.0
- Original-URL
- https://www.zwischentoene.info/unterrichtseinheit/praesentation/ue/wie-funktioniert-antisemitismus
Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut
Dr. Markus End
Lernressource | Unterrichtsbaustein |
Lizenz | CC BY-NC-ND 3.0 |
Sprache | Deutsch |
Medium melden
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen