Brand Logo
  • Mediathek
  • Berufe
  • News
  • Gewusst wie
  • Im Fokus
  • Veranstaltungen
  • Berufsschulen
  • Rahmenlehrpläne
  • Kontakt
  • FAQ
  • Über uns
  • Medienanbieter
user
Startseite
  1. Startseite
  2. Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Unterrichtsplanung: Kompetenzbereich 2: Wirtschaftliches Handeln analysieren: Zielanalyse (DOCX)
Mediathek
Kompetenzbereich 2: Wirtschaftliches Handeln analysieren: Zielanalyse (DOCX)
Die Schülerinnen und Schüler verfügen über die Kompetenz, gesamtwirtschaftliche Kreislaufzusammenhänge zu interpretieren, darauf aufbauend die am...
Unterrichtsplanung
Ländermaterial
Unterrichtsplanung: Biokraftstoffe
Mediathek
Biokraftstoffe
In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schülern Grundlagen zum Thema „Biokraftstoffe“, wobei auf die verschiedenen...
Unterrichtsplanung
Arbeitsblatt: Biokraftstoffe | Arbeitsblatt 1: Klassische versus alternative Kraftstoffe
Mediathek
Biokraftstoffe | Arbeitsblatt 1: Klassische versus alternative Kraftstoffe
Mit diesem Arbeitsblatt lernen Schülerinnen und Schüler den Unterschied zwischen klassischen und alternativen Kraftstoffen kennen, wobei ebenso auf...
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt: Biokraftstoffe | Arbeitsblatt 2: Die Herstellung von Biokraftstoffen
Mediathek
Biokraftstoffe | Arbeitsblatt 2: Die Herstellung von Biokraftstoffen
Anhand dieses Arbeitsblattes erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Herstellungsprozesse der alternativen Kraftstoffe.
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt: Biokraftstoffe | Arbeitsblatt 3: Die CO2-Bilanz
Mediathek
Biokraftstoffe | Arbeitsblatt 3: Die CO2-Bilanz
Auf diesem Arbeitsblatt setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit der CO2‑Bilanz der einzelnen alternativen Kraftstoffe in Hinblick auf die...
Arbeitsblatt
Unterrichtsbaustein: Flipped Classroom Löten
Mediathek
Flipped Classroom Löten
Dieser Kurs befasst sich in Form eines Flipped Classroom (umgekehrtes Klassenzimmer, d.h. Erarbeitung der Inhalte zu Hause, Übungsphase im Unterricht...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Lernzirkel Elektrotechnik
Mediathek
Lernzirkel Elektrotechnik
Der Kurs kann als Lernzirkel dienen mit verschiedenen Stationen (6 Pfllichtstationen, 6 Wahlstationen) (auch praktischen Aufgaben) zu den Grundlagen...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Kompetenzbereich 3: Wirtschaftspolitische Einflüsse einschätzen: Advance Organizer (PPTX)
Mediathek
Kompetenzbereich 3: Wirtschaftspolitische Einflüsse einschätzen: Advance Organizer (PPTX)
Die Übersicht zeigt, welche Themen bei der Analyse der wirtschaftspolitischen Zusammenhänge wichtig sind, darunter Konjunkturdatenanalyse,...
Unterrichtsbaustein
Ländermaterial
Unterrichtsbaustein: Kompetenzbereich 3: Wirtschaftspolitische Einflüsse einschätzen: Advance Organizer (PDF)
Mediathek
Kompetenzbereich 3: Wirtschaftspolitische Einflüsse einschätzen: Advance Organizer (PDF)
Die Übersicht zeigt, welche Themen bei der Analyse der wirtschaftspolitischen Zusammenhänge wichtig sind, darunter Konjunkturdatenanalyse,...
Unterrichtsbaustein
Ländermaterial
Unterrichtsplanung: Kompetenzbereich 3: Wirtschaftspolitische Einflüsse einschätzen: Zielanalyse (PDF)
Mediathek
Kompetenzbereich 3: Wirtschaftspolitische Einflüsse einschätzen: Zielanalyse (PDF)
Die Schülerinnen und Schüler verfügen über die Kompetenz, wirtschaftspolitische Zusammenhänge aufzuzeigen, die konjunkturelle Lage mittels...
Unterrichtsplanung
Ländermaterial
Unterrichtsplanung: Kompetenzbereich 3: Wirtschaftspolitische Einflüsse einschätzen: Zielanalyse (DOCX)
Mediathek
Kompetenzbereich 3: Wirtschaftspolitische Einflüsse einschätzen: Zielanalyse (DOCX)
Die Schülerinnen und Schüler verfügen über die Kompetenz, wirtschaftspolitische Zusammenhänge aufzuzeigen, die konjunkturelle Lage mittels...
Unterrichtsplanung
Ländermaterial
Video: Aufbau eines Batteriesystems
Mediathek
Aufbau eines Batteriesystems
In diesem Video erklärt Dr. Christian Kupper Schritt für Schritt, wie ein typisches Batteriesystem aufgebaut ist. Das Video soll dabei helfen, in...
Video
Unterrichtsbaustein: Berechnung der Gezeitenkräfte
Mediathek
Berechnung der Gezeitenkräfte
Hintergrundinformation und Formeln zur Berechnung der Gezeitenkräfte
Unterrichtsbaustein
Interaktion: mooveBS KFZ – Fehler am Kühlsystem lokalisieren und beheben
Mediathek
mooveBS KFZ – Fehler am Kühlsystem lokalisieren und beheben
Das Lernfeldprojekt „Temperaturanzeige im roten Bereich!“ bezieht sich auf das Lernfeld 3 „Funktionsstörungen identifizieren und beheben“ im...
Interaktion
Ländermaterial
Unterrichtsbaustein: Wirkung der Gezeitenkraft auf den Mond
Mediathek
Wirkung der Gezeitenkraft auf den Mond
Der Einfluss der Gezeitenkräfte der Erde auf den Mond ist stärker als umgedreht. Die die Eigendrehung abbremsende Reibungskraft der Gezeiten in der...
Unterrichtsbaustein
Interaktion: mooveBS – Optimale Bestellmenge bestimmen
Mediathek
mooveBS – Optimale Bestellmenge bestimmen
Die Lernenden bestimmen die optimale Bestellmenge mithilfe eines Tabellenkalkulationsprogrammes und treffen eine begründete Entscheidung. Der Kurs...
Interaktion
Ländermaterial
Interaktion: mooveBS LTC Spedition – Einen nationalen LKW-Transport disponieren
Mediathek
mooveBS LTC Spedition – Einen nationalen LKW-Transport disponieren
Der vorliegende Moodlekurs setzt sich mit der Disposition eines nationalen LKW-Transportes auf den DQR-Niveaus 4 (gesamter Kurs) und 3 (Lernthema 3)...
Interaktion
Ländermaterial
Interaktion: mooveBS Wirtschaft – Lagerkennzahlen berechnen und auswerten
Mediathek
mooveBS Wirtschaft – Lagerkennzahlen berechnen und auswerten
In diesem Kurs überprüfen die Lernenden die Lagerhaltung des Beispielunternehmens Limes Sport GmbH und leiten geeignete Maßnahmen ab. In einer...
Interaktion
Ländermaterial
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
App installieren
Folgen Sie uns auf:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
gefördert durch:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
Rheinland-Pfalz rheinland-palatinate-coat-of-arms
© HubbS 2025