Brand Logo
  • Mediathek
  • Berufe
  • News
  • Gewusst wie
  • Im Fokus
  • Veranstaltungen
  • Berufsschulen
  • Rahmenlehrpläne
  • Kontakt
  • FAQ
  • Über uns
  • Medienanbieter
user
Startseite
  1. Startseite
  2. Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Broschuere: Technische Regeln für Gefahrstoffe: Substitution
Mediathek
Technische Regeln für Gefahrstoffe: Substitution
Die Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) geben den Stand der sicherheitstechnischen, arbeitsmedizinischen, hygienischen sowie...
Broschüre
Video: Volkswirtschaftslehre - Substitutions- und Einkommenseffekt beim höheren Lohnsatz
Mediathek
Volkswirtschaftslehre - Substitutions- und Einkommenseffekt beim höheren Lohnsatz
Wie empfindlich reagiert das Arbeitsangebot tatsächlich auf Veränderungen des Lohnsatzes? Diese Frage kann man nur durch empirische Forschung klären...
Video
Ubung: B9b Miniübungen: while-Schleife - Pythonkurs (ZIP)
Mediathek
B9b Miniübungen: while-Schleife - Pythonkurs (ZIP)
Die ZIP-Datei enthält ein Jupyter-Notebook zur Bearbeitung der „B9b Miniübungen: while-Schleife - Pythonkurs“. In dieser Miniübung trainieren wir nun...
Übung
Unterrichtsplanung: Ausbildungsmesse – meinen Betrieb angemessen repräsentieren (DOCX)
Mediathek
Ausbildungsmesse – meinen Betrieb angemessen repräsentieren (DOCX)
Es handelt sich um eine Lernsituation zur Berufssprache Deutsch für den Ausbildungsberuf Industriemechaniker (m/w/d). Der Betrieb nimmt an einer...
Unterrichtsplanung
Ländermaterial
Unterrichtsplanung: Ausbildungsmesse – meinen Betrieb angemessen repräsentieren (PDF)
Mediathek
Ausbildungsmesse – meinen Betrieb angemessen repräsentieren (PDF)
Es handelt sich um eine Lernsituation zur Berufssprache Deutsch für den Ausbildungsberuf Industriemechaniker (m/w/d). Der Betrieb nimmt an einer...
Unterrichtsplanung
Ländermaterial
Text: Geld verstehen - Schülerbuch
Mediathek
Geld verstehen - Schülerbuch
Das Schülerbuch "Geld verstehen" und das begleitende Arbeitsheft sollen dazu beitragen, dass Schülerinnen und Schüler in Geldfragen als kompetente...
Text
Video: Volkswirtschaftslehre - Konvexität der Indifferenzkurve
Mediathek
Volkswirtschaftslehre - Konvexität der Indifferenzkurve
Die Konvexität der Präferenzen ist äußerst plausibel. Güter sind nicht nur austauschbar, sondern sie ergänzen sich auch gegenseitig. Deshalb streben...
Video
Video: Volkswirtschaftslehre - Haushaltsoptimum
Mediathek
Volkswirtschaftslehre - Haushaltsoptimum
Hier liegen alle Informationen vor, damit Sven eine optimale Einkaufsentscheidung treffen kann: - die Budgetgerade begrenzt die erreichbaren...
Video
Video: Volkswirtschaftslehre - Svens Anpassung an weniger Einkommen
Mediathek
Volkswirtschaftslehre - Svens Anpassung an weniger Einkommen
Sven macht gerade eine harte Zeit durch. Sein monatliches Einkommen ist gesunken und daher stehen ihm jetzt nur noch 30 statt 60 Euro für sein...
Video
Video: Volkswirtschaftslehre - Steigender Lohnsatz
Mediathek
Volkswirtschaftslehre - Steigender Lohnsatz
Arbeit muss sich lohnen, und wenn man einen höheren Lohn erhält, dann ist man auch bereit, mehr zu arbeiten. Stimmt das? Testen wir doch, wie Daniela...
Video
Sonstiges: Digitale Aufgaben effektiv zur Differenzierung einsetzen
Mediathek
Digitale Aufgaben effektiv zur Differenzierung einsetzen
Die Teilgruppensitzungen der Berufssprache Deutsch stellen eine Präsentation mit Erklärungen, Beispielen für sprachsensible Methoden und Prompts,...
Sonstiges
Ländermaterial
Logo der Zukunftslabore an den berufsbildenden Schulen
News
Zukunftslabore erproben partizipative Zusammenarbeit mit neuer Technologie
Ausbildung neu denken und gestalten, nicht nur technisch, auch didaktisch-methodisch, das ist das Ziel der Vernetzten Zukunftslabore Digitalisierung.
Georg-von-Langen-Schule BBS Holzminden und Berufskolleg Kreis Höxter
Ein Fotomedienfachmann erklärt Kunden die Funktionsweise einer Spiegelreflexkamera.
Beruf
Fotomedienfachmann (m/w/d)

Fotomedienfachleute verkaufen Waren und Dienstleistungen im Bereich von Foto- und Videoprodukten. Zunächst beraten sie ihre Kundschaft über die...

Künstliche Intelligenz im Unterricht
News
Künstliche Intelligenz in der Schule
Die Bildungsministerkonferenz hat ihre Handlungsempfehlung zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz in schulischen Bildungsprozessen veröffentlicht.
HubbS-Redaktion
Das ist das Logo von VDI GaraGe.
Veranstaltungen
Tech4Vision
Fortbildungsreihe für Lehrkräfte in weiterführenden Schulen
08.04.2025 - 30.04.2026
Leipzig
Eine Frau sitzt vor einem Laptop und lächelt, neben ihr ein Notizheft.
News
Jahreskongress Berufliche Bildung: Start der digitalen Vortragsreihe
Am 03. März fand der erste jakobb DIGITAL mit spannenden Workshopthemen statt.
HubbS-Redaktion
Lehrer und Auszubildende im Klassenzimmer mit PCs
News
Der neue DGB-Ausbildungsreport zur Qualität der Ausbildung
Das sind die von den Auszubildenden am besten und am schlechtesten bewerteten Berufe 2023.
HubbS-Redaktion
Daniel Langner und seine Klasse
Im Fokus
Innovatives Lernen: Der Skill-Tree-Unterricht an der Louis-Lepoix-Schule
Kreativität, Technik und Praxis – das Fach Druck- und Medientechnik vereint viele spannende Aspekte. Doch wie lässt sich ein Unterricht gestalten,...
Daniel Langner, Louis-Lepoix-Schule
Mediengestalter Digital und Print (m/w/d)
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
App installieren
Folgen Sie uns auf:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
gefördert durch:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
Rheinland-Pfalz rheinland-palatinate-coat-of-arms
© HubbS 2025