C4b Besonderheiten der Gleitkomma-Arithmetik - Pythonkurs (ZIP)

Die ZIP-Datei enthält ein Jupyter Notebook zur selbstständigen Bearbeitung des Inhaltes dieses Abschnitts. In dieser Lerneinheit gibt es einige Themengebiete, welche sich etwas umfangreicher gestalten. Daher werden wir in diesem Fall einen weiteren ergänzenden Abschnitt für ein tiefergehendes Verständnis dieser Themengebiete einfügen. In diesem Abschnitt diskutieren wir daher die Besonderheiten und Konsequenzen der Gleitkomma-Arithmetik. Dieser Abschnitt unterteilt sich in die folgenden Punkte: Wir verdeutlichen uns nochmals den Umgang mit der Gleitkomma-Arithmetik. In Python gibt es die besonderen „Zahlen“ NaN und inf mit ihren eigenen Rechenregeln. Das Verständnis dieser ist wichtig für den Fall unintuitiver Ergebnisse. In Bezug auf den Datentyp float gilt besondere Vorsicht bei Themen, wie Vergleiche, Assoziativ- und Distributivgesetze, Verstärkung von Rundungsfehlern und Adsorption und Auslöschung von Zahlen. Es lässt sich festhalten, dass der Datentyp int exakt ist und der Datentyp float im Gegensatz dazu nicht. Der Abschnitt besteht aus einem ausführlich kommentierten Jupyter Notebook, mit welchem Sie selbst die besprochenen Inhalte des Abschnitts erproben können und einem Video mit zugehörigen Erklärungen des Dozenten.
- Nutzungsrechte
-
CC BY
- Herkunftsnachweis
- "C4b Besonderheiten der Gleitkomma-Arithmetik - Pythonkurs (ZIP)" von , lizenziert unter CC BY 4.0
- Original-URL
- http://hdl.handle.net/10900.3/OER_RAVTVUYQ
Dominik Göddeke
Lernressource | Übung |
Lizenz | CC BY 4.0 |
Zusätzliche Lizenzinformationen | Dateien wurden zu einer ZIP-Datei zusammengefasst. |
Beruf |
|
Sprache | Deutsch |
Medium melden
verknüpfte Materialien
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen