Open main menu
Mediathek
Berufe
News
Gewusst wie
Im Fokus
Veranstaltungen
Berufsschulen
Rahmenlehrpläne
Kontakt
FAQ
Über uns
Medienanbieter
Startseite
Startseite
Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Mediathek
Elementarteilchen
"Nachdem man im letzten Jahrhundert viele neue Teilchen in der kosmischen Höhenstrahlung und an Teilchenbeschleunigern entdeckt hatte, zweifelte man...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Energieabgabe von Atomen durch Emission von Photonen
Linienspektren sind die Folge davon, dass Atome nur diskrete (bestimme) Energieniveaus annehmen können. Die Photonen, die von einem Atom ausgesendet...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Energieaufnahme von Atomen durch Absorption von Photonen
Das Wichtigste auf einen Blick: Atome können von einem niedrigeren in einen höheren Energiezustand gelangen, indem sie Photonen absorbieren. Die...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Energieaufnahme von Atomen durch Stöße
Atome können auch durch Stöße mit anderen Atomen oder Elektronen Energie aufnehmen und dadurch in einen angeregten Energiezustand gelangen. Derartige...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Entropie in der Thermodynamik
In diesem Video wird der Begriff Entropie aus der Sicht der Thermodynamik anschaulich erklärt. Zunächst wird die Entropie auf molekularer Ebene...
Video
Mediathek
Entstehung eines Sinus aus einer Kreisbewegung
Das Video zeigt, wie ein Sinus oder Cosinus aus einer Kreisbewegung entsteht. Dazu wird eine kleine Glühbirne auf einer Fahrradfelge festgemacht....
Video
Mediathek
Entstehung von Wasserstoffperoxid
Das Video zeigt die Entstehung von Wasserstoffperoxid mit Hilfe eines Wasserstoffbrenners.
Video
Mediathek
Erklärungsprobleme des Photoeffekts
Einige Aspekte des Photoeffektes können mit dem klassischen Wellenmodell nur schwerlich erklärt werden: Die Existenz einer oberen Grenzwellenlänge...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Erklärvideo Drehimpuls
In diesem Video wird der komplexe physikalische Begriff des Drehimpulses methodisch erklärt. Anhand einer konkreten mathematischen Definition, eines...
Video
Mediathek
Erklärvideo Drehmoment
In diesem Video wird das physikalische Konzept des Drehmoments aus der Perspektive der technischen Mechanik untersucht. Die Erklärung stützt sich auf...
Video
Mediathek
Erstellen einer Wendeschützschaltung für eine dreiphasige Asynchronmaschine (ZIP-Datei)
Die ZIP-Datei enthält Materialien zu einer Lernsituation für eine Unterrichtssequenz mit Tablet-Einsatz, in der es um die Wendeschützschaltung einer...
Unterrichtsbaustein
Ländermaterial
Mediathek
Erstellung von Patchkabeln
Die Präsentation zeigt anhand von Fotos, wie Patchkabel erstellt werden. Die Datei gehört zur Lernsituation "Eine CAT7-Vernetzung eines...
Präsentation
Ländermaterial
Mediathek
Erweiterung eines Computernetzwerks
Diese Lernsituation ist Bestandteil einer Sammlung von Lernsituationen für die elektrotechnischen Handwerksberufe gemäß der Rahmenlehrpläne (...
Unterrichtsplanung
Ländermaterial
Mediathek
Erzwungene Schwingung und Resonanz beim harmonischen Oszillator
Mithilfe eines Drehpendels nach Pohl können wir uns eine erzwungene Schwingung und den Resonanzfall bei einem harmonischen Oszillator ansehen. Durch...
Video
Mediathek
Experiment auf der Luftkissenschiene zum zweiten Newtonschen Gesetz
Dieser Versuch zeigt den Zusammenhang zwischen der Kraft, die auf einen Körper einwirkt, dessen Masse und der daraus resultierenden Beschleunigung....
Video
Mediathek
Experimentelle Methoden der Teilchenphysik
"Um über ein Atom, einen Atomkern oder ein Elementarteilchen Näheres zu erfahren, haben wir im Wesentlichen zwei Grundtypen von Experimenten kennen...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Fadenpendel
Wir schauen uns an, ob und wenn ja, wie die Periodendauer eines Fadenpendels von der Pendellänge und von der Masse des Pendelkörpers abhängt.
Video
Mediathek
Fadenpendel mit Handy
Mithilfe eines Handys, das als Fadenpendel verwendet wird, und der App Phyphox, kann die Erdbeschleunigung bestimmt werden. In die App wird die Länge...
Video
71
72
73
74
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis.
Mehr erfahren.
Abbrechen