Brand Logo
  • Mediathek
  • Berufe
  • News
  • Gewusst wie
  • Im Fokus
  • Veranstaltungen
  • Berufsschulen
  • Rahmenlehrpläne
  • Kontakt
  • FAQ
user
Startseite
  1. Startseite
  2. Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Kartenausschnitt:
Berufsschule
Berufskolleg Bleibergquelle

Bleibergstraße 145
42551 Velbert

Unterrichtsbaustein: Nr. 138 | Quelle: Künstliche Intelligenz?
Mediathek
Nr. 138 | Quelle: Künstliche Intelligenz?
Um eine Aussage zu belegen oder ein Argument stark zu machen, bedarf es verlässlicher Quellen. Das gilt für den Schulaufsatz ebenso wie für die...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Veränderung des Plattenabstands
Mediathek
Veränderung des Plattenabstands
In diesem Versuch wird das Verhalten der Spannung über einem geladenen Plattenkondensator untersucht, wenn bei abgeklemmter elektrischer Quelle der...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: OHMsches Gesetz (Version A)
Mediathek
OHMsches Gesetz (Version A)
Ein einfacher Stromkreis besteht aus einer elektrischen Quelle mit veränderlicher Spannung und einem Leiter. Wie hängt die Stromstärke I im...
Unterrichtsbaustein
Simulation: Interferenz von Lichtwellen (Simulation von PhET)
Mediathek
Interferenz von Lichtwellen (Simulation von PhET)
Erzeuge Wellen mit einem tropfenden Wasserhahn, einem Lautsprecher oder einem Laser! Erzeuge Interferenzmuster mit einer zweiten Quelle oder mit...
Simulation
Simulation: Interferenz von Schallwellen (Simulation von PhET)
Mediathek
Interferenz von Schallwellen (Simulation von PhET)
Erzeuge Wellen mit einem tropfenden Wasserhahn, einem Lautsprecher oder einem Laser! Erzeuge Interferenzmuster mit einer zweiten Quelle oder mit...
Simulation
Unterrichtsbaustein: Hochfrequenz-Linearbeschleuniger
Mediathek
Hochfrequenz-Linearbeschleuniger
Schon beim Tandem-Beschleuniger wurde die Spannung einer Quelle zweimal für die Beschleunigung geladener Teilchen ausgenutzt. Beim...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Füllungen im Plattenkondensator
Mediathek
Füllungen im Plattenkondensator
In diesem Versuch wird das Verhalten der Spannung über einem geladenen Plattenkondensator untersucht, wenn bei abgeklemmter elektrischer Quelle...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: OHMsches Gesetz (historische Version)
Mediathek
OHMsches Gesetz (historische Version)
Ein einfacher Stromkreis besteht aus einer elektrischen Quelle mit konstanter Spannung und einem veränderbaren Leiter. Wie hängt die Stromstärke I...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: KIRCHHOFFsche Gesetze für Fortgeschrittene
Mediathek
KIRCHHOFFsche Gesetze für Fortgeschrittene
Bei einfacheren Stromkreisen (Mittelstufe) mit nur einer Spannungsquelle wurde die Maschenregel in der folgenden Form formuliert: Die Spannung der...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Schwingende Körper: Video- und Graphenanalyse bei Feder- und Pendelbewegungen
Mediathek
Schwingende Körper: Video- und Graphenanalyse bei Feder- und Pendelbewegungen
Wir sind umgeben von Gegenständen, die schwingen. Jedes Geräusch stammt von einer Quelle, die schwingt. Die Untersuchung einer Schwingung ist nicht...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Kraftwerke und Verbundnetz
Mediathek
Kraftwerke und Verbundnetz
Mit der Erfindung des selbsterregenden Generators durch Werner von Siemens stand in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts eine leistungsfähige...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Berücksichtigung von Wasserstandschwankungen bei der Reisedurchführung
Mediathek
Berücksichtigung von Wasserstandschwankungen bei der Reisedurchführung
In der Lernsituation 7.1 plant ein Tankmotorschiff (1.750 t, 86 x 9,50 m, Typ C, Tankanlage Edelstahl, Betriebsform A2) die Reise mit maximaler...
Unterrichtsbaustein
geprüfter Inhalt
Unterrichtsbaustein: Magnetische Kraft auf einen stromdurchflossenen Kohlestift
Mediathek
Magnetische Kraft auf einen stromdurchflossenen Kohlestift
Ein kurzer runder Kohlestab (z.B. von einer Kohlenbogenlampe) wird frei beweglich auf zwei waagerechte Eisenstangen gelegt, die als Stromzuführung...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Elektromotor
Mediathek
Elektromotor
Der Versuch zeigt den prinzipiellen Aufbau und die Funktionsweise eines Gleichstrom-Elektromotors. Ein Elektromotor besteht aus einem drehbarem...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Elektromagnetische Felder, magnetische Induktionsmessung und die Umwelt des Menschen
Mediathek
Elektromagnetische Felder, magnetische Induktionsmessung und die Umwelt des Menschen
Elektromagentische Felder sind in der Natur weit verbreitet. Natürliche elektrische und magnetische Felder umgeben unsere Erde, ihre Atmosphäre und...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: OHMsches Gesetz (Version B)
Mediathek
OHMsches Gesetz (Version B)
Ein einfacher Stromkreis besteht aus einer elektrischen Quelle, mit der man die Stromstärke im Stromkreis verändern kann, und einem Leiter. Wie hängt...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Ein- und Ausschalten von RL-Kreisen
Mediathek
Ein- und Ausschalten von RL-Kreisen
"Grundwissen, Aufgaben und Formeln zum Thema Ein- und Ausschalten von RL-Kreisen: Im linken Stromkreis befindet sich eine Elektrische Quelle mit der...
Unterrichtsbaustein
  • 1
  • 2
  • 3

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
App installieren
FWU - Das Medieninstitut der Länder
gefördert durch:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
Rheinland-Pfalz rheinland-palatinate-coat-of-arms
© HubbS 2025