Open main menu
Mediathek
Berufe
News
Gewusst wie
Im Fokus
Veranstaltungen
Berufsschulen
Rahmenlehrpläne
Kontakt
FAQ
Über uns
Medienanbieter
Startseite
Startseite
Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Mediathek
Elastischer Stoß (qualitativ)
Dieser Versuch dient dem Nachweis der Impulserhaltung beim elastische Stoß. Zwei Reiter, an deren gegenüberliegenden Enden sich jeweils eine Feder...
Video
Mediathek
Elektrische Feldlinien mit Grieß
Mit diesem Aufbau lassen sich elektrische Feldlinien von vier verschiedenen Elektrodenanordnungen darstellen. Die Elektroden befinden sich zusammen...
Video
Mediathek
Elektrische Feldstärke abhängig vom Krümmungsradius
Ein großer Metalltropfen wird mit der Influenzmaschine aufgeladen. Mit einer isolierten Metallkugel wird Ladung entweder von der Spitze oder von der...
Video
Mediathek
Elektrischer Wind
Unter elektrischem Wind versteht man die Bewegung von Gasmolekülen in einem starken elektrischen Feld. Sichtbarmachen lässt sich dies mit Hilfe einer...
Video
Mediathek
Elektromagnetischer Dipol
Ein elektromagnetischer Schwingkreis lässt sich mit zunehmender Abstraktion in einen Hertzschen Dipol überführen. Regt man diesen Dipol an, so...
Video
Mediathek
Elektrometer
Das Elektrometer wird genauso verwendet wie das Elektroskop. Allerdings besitzt das Elektrometer eine kalibrierte Skala bis 10 Kilovolt. Die vordere...
Video
Mediathek
Elektronenbeugung an Graphitfolie
In diesem Versuch betrachten wir die Beugung von Elektronen an polykristallinem Graphit. Die freien Elektronen werden per Glühemission erzeugt, durch...
Video
Mediathek
Elektroskop
Das Elektroskop wird verwendet, um grundlegende Versuche der Elektrostatik zu demonstrieren. Um Influenz zu zeigen, wird ein Kunststoffstab durch...
Video
Mediathek
Entstehung eines Sinus aus einer Kreisbewegung
Das Video zeigt, wie ein Sinus oder Cosinus aus einer Kreisbewegung entsteht. Dazu wird eine kleine Glühbirne auf einer Fahrradfelge festgemacht....
Video
Mediathek
Erzwungene Schwingung und Resonanz beim harmonischen Oszillator
Mithilfe eines Drehpendels nach Pohl können wir uns eine erzwungene Schwingung und den Resonanzfall bei einem harmonischen Oszillator ansehen. Durch...
Video
Mediathek
Experiment auf der Luftkissenschiene zum zweiten Newtonschen Gesetz
Dieser Versuch zeigt den Zusammenhang zwischen der Kraft, die auf einen Körper einwirkt, dessen Masse und der daraus resultierenden Beschleunigung....
Video
Mediathek
Fadenpendel
Wir schauen uns an, ob und wenn ja, wie die Periodendauer eines Fadenpendels von der Pendellänge und von der Masse des Pendelkörpers abhängt.
Video
Mediathek
Fadenpendel mit Handy
Mithilfe eines Handys, das als Fadenpendel verwendet wird, und der App Phyphox, kann die Erdbeschleunigung bestimmt werden. In die App wird die Länge...
Video
Mediathek
Fadenstrahlrohr mit elektrischer Ablenkung
Elektronen als negativ geladene Elementarteilchen lassen sich wie alle elektrisch geladenen Teilchen durch elektrische Felder beeinflussen. In einem...
Video
Mediathek
Fadenstrahlrohr mit magnetischer Ablenkung
Elektronen als negativ geladene Elementarteilchen lassen sich wie alle elektrisch geladenen Teilchen durch magnetische Felder beeinflussen. In einem...
Video
Mediathek
Faradayscher Käfig
Ein Auto gilt weithin als ein sicher Ort vor Blitzeinschlägen bei Gewittern und für Automobile mit einer Metallkarosserie ist dies tatsächlich auch...
Video
Mediathek
Federpendel
Im Video schauen wir uns ein Federpendel an. Wichtig dabei ist, dass das angehängte Gewicht nur die Ruhelage beeinflusst, nicht aber die Frequenz der...
Video
Mediathek
Feldemissionsmikroskop
Um einzelne Atome sichtbar zu machen, reicht kein einfaches Lichtmikroskop mehr. In diesem Aufbau wird in einem hoch-vakuumierten Glaskolben mit...
Video
13
14
15
16
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis.
Mehr erfahren.
Abbrechen