Open main menu
Mediathek
Berufe
News
Gewusst wie
Im Fokus
Veranstaltungen
Berufsschulen
Rahmenlehrpläne
Kontakt
FAQ
Über uns
Medienanbieter
Startseite
Startseite
Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Mediathek
Fotografie
Die technische Erklärung der fotografischen Verfahren berührt die schulischen Wissensfächer Chemie, Physik, teilweise auch Mathematik (Informatik)...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Teilchen und Anti-Teilchen
Zu jedem Materieteilchen gibt es ein Teilchen, das exakt dieselbe Masse besitzt aber jeweils genau die entgegengesetzte elektrische, starke und...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Spektrale Klänge: Experiemente rund um Klangspektren und Wellenphänomene
Viele Schülerinnen und Schüler sind begeistert von Musik und nicht wenige spielen selbst ein Instrument. Die Unterrichtseinheit "Spektrale Klänge"...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Brechung und Dispersion am Prisma
Regenbögen sind ein beliebtes Motiv und gerade die Brechung und Dispersion von weißem Licht findet sich immer wieder exemplarisch für Physik in der...
Video
Mediathek
Coding im MINT-Unterricht
Was hat ein Roboter mit Umweltschutz zu tun? Wie lässt sich ein Modellschiff per Smartphone fernsteuern oder ein "Haustier" programmieren? IT ist...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Magnetfeld einer HELMHOLTZ-Spule
Für manche Experimente benötigt man ein annähernd homogenes Magnetfeld, wie es in einer Zylinderspule gegeben ist. Zusätzlich soll dabei der Raum des...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Wilsonsche Nebelkammer
Im Jahre 1911 gelang Charles Thomas WILSON der erste Nachweis der Spuren, welche Alpha- und Betateilchen in einer von ihm entwickelten und nach ihm...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Wesenszug 3: Eindeutige Messergebnisse
Die Aussage, dass man einem Elektron im Doppelspaltexperiment die Eigenschaft "Ort" nicht zuschreiben kann, scheint im Widerspruch dazu zu stehen,...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
E3b Miniübungen: benannte Funktionsargumente - Pythonkurs (PDF)
In dieser Miniübung wollen wir das zusätzliche erlernte Wissen über Funktionsargumente direkt anwenden. Hierbei sollen Sie bekannte Formeln aus der...
Übung
Mediathek
Graphen und Bewegungsgleichungen
Zur Beschreibung wie schnell eine Ortsänderung in einer bestimmten Zeit stattfindet, hat man in der Physik die Größe Geschwindigkeit eingeführt....
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Beschleunigte Bewegung
"Fahrräder, Autos, Züge und Flugzeuge bewegen sich zwar auf geradlinigien Strecken häufig nahezu gleichförmig, sie müssen aber alle zuerst einmal aus...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Gleichmäßig verzögerte Bewegung
"Wie groß die Beschleunigung eines Fahrzeugs ist, spielt im Straßenverkehr keine große Rolle; viel wichtiger ist, wie schnell ein Fahrzeug in einer...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Govie: Motoren und Zylinder
In diesem Beispiel-Govie für Technisches Zeichnen oder Physik erfährst Du spielerisch mehr über die echte CAD-Daten und wie ein Honda-Motor von innen...
Interaktion
Mediathek
Versuche von Grimaldi
Francesco Maria GRIMALDI (1618 - 1663), Jesuit aus Bologna, beschäftigte sich neben der Theologie sehr ausgiebig mit der Mathematik und Physik. Er...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
E3b Miniübungen: benannte Funktionsargumente - Pythonkurs (ZIP)
Die ZIP-Datei enthält ein Jupyter-Notebook zur Bearbeitung von „E3b Miniübungen: benannte Funktionsargumente - Pythonkurs“. In dieser Miniübung...
Übung
Mediathek
Wurf nach unten
"Gelegentlich kommt es vor, dass ein Körper mit einer nach unten gerichteten Anfangsgeschwindigkeit vy0 lotrecht nach unten geworfen wird. Diese...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Geschichte der Elektrifizierung
"Sollte man das Jahrhundert benennen, in dem die Kenntnisse über die Elektrizität den größten Zuwachs erfuhren, so könnte man sagen, "das 19....
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Physiklaborant/in
Physiklaboranten und -laborantinnen ermitteln durch Versuche oder Messreihen die Eigenschaften von Werkstoffen und Systemen. Hierfür erstellen sie...
Video
1
2
3
4
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis.
Mehr erfahren.
Abbrechen