Brand Logo
  • Mediathek
  • Berufe
  • News
  • Gewusst wie
  • Im Fokus
  • Veranstaltungen
  • Berufsschulen
  • Rahmenlehrpläne
  • Kontakt
  • FAQ
user
Startseite
  1. Startseite
  2. Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Unterrichtsbaustein: Reelle und virtuelle Bilder bei Sammellinsen
Mediathek
Reelle und virtuelle Bilder bei Sammellinsen
Unser Versuch besteht aus zwei Teilen: Im ersten Teil platzieren wir den Gegenstand so, dass die Gegenstandsweite g, d.h. der Abstand des Gegenstands...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Konstruktionsstrahlen bei der Linsenabbildung
Mediathek
Konstruktionsstrahlen bei der Linsenabbildung
Um zu bestimmen, wohin ein Bildpunkt P an einer Linse abgebildet wird, kannst du Anhand des Verlaufs der drei Hauptstrahlen (Konstruktionsstrahlen)...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: FRESNEL-Linse
Mediathek
FRESNEL-Linse
FRESNEL-Linsen werden auch in Leuchttürmen zur Erzeugung von Parallelbündeln mit großem Querschnitt eingesetzt. Würde man für die Ausleuchtung einer...
Unterrichtsbaustein
Experiment: Bildumschlag bei Sammellinsen
Mediathek
Bildumschlag bei Sammellinsen
Versuchsanordnung: Wie hängt das Kamerabild eines Gegenstandes, der durch eine Sammellinse abgebildet wird, vom Abstand des Gegenstands zur Linse ab?
Experiment
Unterrichtsbaustein: Augenfehler
Mediathek
Augenfehler
Grundwissen zur Fehlsichtigkeit des Auges (Kurz-, Weit- und Stabsichtigkeit) und der Behandlungsmöglichkeiten mit optischen Linsen. Wenn der...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Polfilter beim Fotografieren
Mediathek
Polfilter beim Fotografieren
"Beim Fotografieren werden häufig Polarisationsfilter verwendet, um ungewünschte Reflexionen bspw. von Glas- oder Wasserflächen in Aufnahmen zu...
Unterrichtsbaustein
Lernkontrolle: Feinoptiker/in Lernfeld 8 Kann-Liste
Mediathek
Feinoptiker/in Lernfeld 8 Kann-Liste
Kann-Liste zum Lernfeld 8 des Berufs Feinoptiker/in: „Bauteile beschichten“. Die Schülerinnen und Schüler können abhaken, welche Kompetenzen sie...
Lernkontrolle
geprüfter Inhalt
Unterrichtsplanung: Feinoptiker/in Lernfeld 8 Lernsituationen
Mediathek
Feinoptiker/in Lernfeld 8 Lernsituationen
Die Datei enthält drei Lernsituationen zum Lernfeld 8 des Berufs Feinoptiker/in: „Bauteile beschichten“. Das sind die Themen der drei Lernsituationen...
Unterrichtsplanung
geprüfter Inhalt
Interaktion: Bilderzeugung durch Sammellinsen
Mediathek
Bilderzeugung durch Sammellinsen
Diese Simulation zeigt die Bilderzeugung durch Sammellinsen und damit eine wesentliche Grundlage der Fotografie. Von einem Punkt eines Gegenstandes...
Interaktion
Interaktion: Keplersches Fernrohr
Mediathek
Keplersches Fernrohr
Diese Anwendung simuliert ein einfaches astronomisches Fernrohr, bestehend aus zwei Linsen, die als Objektiv und Okular bezeichnet werden. Das Licht...
Interaktion
Unterrichtsbaustein: Linsengleichungen
Mediathek
Linsengleichungen
Dieses Thema wird leider nicht mehr in allen Bundesländern behandelt. Wenn du jedoch die Linsengleichung beherrschst, kannst du aus der...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Weitere Linsenformen
Mediathek
Weitere Linsenformen
In der Praxis kann man nicht nur allgemein Konvex- und Konkavlinsen voneinander unterscheiden, sondern auch Unterkategorien bilden. Die...
Unterrichtsbaustein
Eine Feinoptikerin prüft Linsen im Werk der Carl Zeiss Jena GmbH.
Beruf
Feinoptiker (m/w/d)

Feinoptikerinnen und Feinoptiker sorgen dafür, dass andere einen guten Durchblick haben, denn sie stellen optische, fotografische und...

Eine Augenoptikerin reicht einem Kunden seine neue Brille zur Anprobe.
Beruf
Augenoptiker (m/w/d)

Augenoptikerinnen und Augenoptiker statten ihre Kundschaft mit Sehhilfen und Zubehör aus. Am Anfang einer Kundenberatung führen sie häufig einen...

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
App installieren
FWU - Das Medieninstitut der Länder
gefördert durch:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
Rheinland-Pfalz rheinland-palatinate-coat-of-arms
© HubbS 2025