Open main menu
Mediathek
Berufe
News
Gewusst wie
Im Fokus
Veranstaltungen
Berufsschulen
Rahmenlehrpläne
Kontakt
FAQ
Startseite
Startseite
Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Mediathek
Elektroniker/-in Energie- und Gebäudetechnik| Die wichtigsten Begriffe (Arabisch, Farsi)
Dieses Dokument beinhaltet wichtige Begriffe und Tätigkeiten des Berufs in den Sprachen Deutsch, Englisch, Arabisch und Farsi. Dies ermöglicht die...
Arbeitsblatt
Mediathek
Elektroniker/-in Energie- und Gebäudetechnik| Die wichtigsten Begriffe (Polnisch, Rumänisch, Bulgarisch)
Dieses Dokument beinhaltet wichtige Begriffe und Tätigkeiten des Berufs in den Sprachen Deutsch, Englisch, Polnisch, Rumänisch und Bulgarisch. Dies...
Arbeitsblatt
Mediathek
Erneuerbare Energien im Detail | Arbeitsblatt 6: Wärmepumpen: Energie aus der Luft, dem Wasser oder der Erde
Die Datei enthält ein Arbeitsblatt der Unterrichtsreihe "Erneuerbare Energien im Detail" zum Thema Wärmepumpen. Die Schülerinnen und Schüler lernen...
Unterrichtsplanung
Mediathek
Umsetzungshilfe für den Ausbildungsberuf Elektroniker/in – Energie- und Gebäudetechnik (Entwurf)
Diese Umsetzungshilfe und das zugrunde liegende didaktisch-methodische Strukturkonzept soll Lehrkräfte durch entsprechende Hinweise und Anregungen...
Unterrichtsplanung
geprüfter Inhalt
Veranstaltungen
Energetische Gebäudesanierung Station 8: Flächenheizsystem
Webinar zum interaktiven Lehrpfad der Leando-Community "Energieeffiziente Gebäudesanierung".
02.07.2025
Online
Mediathek
Energieaufnahme von Atomen durch Stöße
Atome können auch durch Stöße mit anderen Atomen oder Elektronen Energie aufnehmen und dadurch in einen angeregten Energiezustand gelangen. Derartige...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Innovationen in der Chemie: Arbeitsmaterial Kapitel 5 - Energie
Die begleitenden Arbeitsmaterialien und Versuche zu den Materialien "Innovationen und Chemie" befassen sich mit den Themen "Strom als Gas speichern...
Arbeitsblatt
Mediathek
Stromverbrauch in den Großstädten der Welt
Wir verbrauchen immer mehr Energie in unserem täglichen Leben. Mit dem interaktiven H5P-Projekt können Schülerinnen herausfinden, wie viel Strom die...
Interaktion
Mediathek
Green IT Arbeitsmaterialien für Schülerinnen und Schüler
Man erfährt in dieser Broschüre, welchen Einfluss Computer, Internet und Co. auf die Umwelt und unser Klima haben. Gleichzeitig lernt man, wie man...
Broschüre
Mediathek
Magnetelektrische Maschinen
Als Quellen für elektrische Energie standen zunächst nur die galvanischen Elemente zur Verfügung. Ihre Nachteile - umständliche Wartung, begrenzte...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Energieeffizienz von Kochplatten ermitteln und vergleichen
Mittels der Aufgaben dieses Arbeitsblattes bereiten die Lernenden ein Kundengespräch zur Auswahl eines energieeffizienten Kochplattensystems vor....
Arbeitsblatt
Mediathek
Stabile Kreisbahnen im Gravitationsfeld
Wir betrachten als Beispiel einen Satelliten, der auf der Erdoberfläche (Radius rE) ruht (wir vernachlässigen die Erdrotation) und der auf eine...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
MEISSNERsche Rückkopplungsschaltung
Mit einem von Hand betriebenen Schalter führt man immer im richtigen Moment Energie aus der Batterie dem Schwingkreis zu, dadurch führt er...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Strahlungshaushalt der Erde
Als Mittelwert für die Energieeinstrahlung durch die Sonne gelten 341Wm2, also etwa ein Viertel der Solarkonstanten S0. Insgesamt ist der...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Energiewende und Klimawandel im Handwerk | Arbeitsblatt 2: Die Energie- und Klimawende und das Handwerk
Auf diesem Arbeitsblatt finden die Schülerinnen und Schüler die Materialien 4 und 5 für das wissenschaftliche Schreiben.
Arbeitsblatt
Mediathek
Energieaufnahme von Atomen durch Absorption von Photonen
Das Wichtigste auf einen Blick: Atome können von einem niedrigeren in einen höheren Energiezustand gelangen, indem sie Photonen absorbieren. Die...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Rückstoß
"Als Rückstoß bezeichen wir einen Vorgang, bei dem z.B. aufgrund einer chemischen Reaktion innere Energie in kinetische Energie umgewandelt wird....
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Mechanisches Wärmeäquivalent
In diesem Experiment wird mechanische Energie aus Reibung in Wärme umgewandelt. Der Versuch erlaubt es, die spezifische Wärmekapazität von Wasser zu...
Video
2
3
4
5
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis.
Mehr erfahren.
Abbrechen