Brand Logo
  • Mediathek
  • Berufe
  • News
  • Gewusst wie
  • Im Fokus
  • Veranstaltungen
  • Berufsschulen
  • Rahmenlehrpläne
  • Kontakt
  • FAQ
  • Über uns
  • Medienanbieter
user
Startseite
  1. Startseite
  2. Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Unterrichtsbaustein: Modul „Beschaffung“ Workshop 1
Mediathek
Modul „Beschaffung“ Workshop 1
Hier sind alle Materialien, um den ersten Workshop des Moduls „Beschaffung“ des Projekts „Gerechte und nachhaltige Außer-Haus-Angebote gestalten (...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Modul „Rezepturentwicklung“ Workshop 2
Mediathek
Modul „Rezepturentwicklung“ Workshop 2
Hier sind alle Materialien, um den zweiten Workshop des Moduls „Rezepturentwicklung“ des Projekts „Gerechte und nachhaltige Außer-Haus-Angebote...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Ökologische Rinderzucht - ganz anders als die „Klassische“?
Mediathek
Ökologische Rinderzucht - ganz anders als die „Klassische“?
Der Unterrichtsbaustein „Ökologische Rinderzucht - ganz anders als die ,Klassische‘? Unterrichtsbaustein für die berufliche Bildung an Fachschulen“...
Unterrichtsbaustein
Kurs: Teilhabeermittlung und -planung in besonderen Wohnformen: Grundlagen von ICF und BTHG
Mediathek
Teilhabeermittlung und -planung in besonderen Wohnformen: Grundlagen von ICF und BTHG
Dieses Lernmodul beschäftigt sich mit den Grundlagen der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) und...
Kurs
Unterrichtsplanung: Der Saucier-Posten: Einkauf von Fleisch sowie Vor- und Zubereitung von Fleischgerichten
Mediathek
Der Saucier-Posten: Einkauf von Fleisch sowie Vor- und Zubereitung von Fleischgerichten
Die Datei enthält eine Lernsituation aus dem Lernfeld 7: Auf dem Saucier-Posten sind die Auszubildenden u. a. für den Einkauf von Fleisch sowie die...
Unterrichtsplanung
Ländermaterial
Arbeitsblatt: Biokraftstoffe | Arbeitsblatt 2: Die Herstellung von Biokraftstoffen
Mediathek
Biokraftstoffe | Arbeitsblatt 2: Die Herstellung von Biokraftstoffen
Anhand dieses Arbeitsblattes erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Herstellungsprozesse der alternativen Kraftstoffe.
Arbeitsblatt
Eine Biologielaborantin mikroskopiert verschiedene Proben Blutzellen und wertet die Bilder am Computer aus.
Rahmenlehrplan
Biologielaborant (m/w/d)
Aktuell gültig
Fassung vom: 13.12.2019
Download PDF (485.15 KB)
Eine Biologielaborantin mikroskopiert verschiedene Proben Blutzellen und wertet die Bilder am Computer aus.
Beruf
Biologielaborant (m/w/d)

Biologielaborantinnen und Biologielaboranten untersuchen im Labor Pflanzen, Tiere, Pilze, Bakterien und Viren. Außerdem züchten sie Zellen oder...

Eine Biologiemodellmacherin zeichnet auf dem Schädelknochen eines Skelettmodells mit roter Farbe die Kaumuskulatur ein.
Beruf
Biologiemodellmacher (m/w/d)

Biologiemodellmacherinnen und Biologiemodellmacher modulieren Abbildungen von Pflanzen, Tieren, menschlichen Skeletten und Organen sowie...

Drei biologisch-technische Assistenten arbeiten im Labor. Sie tragen weiße Kittel. Auf dem Tisch stehen ein Mikroskop und verschiedene Reagenzien.
Rahmenlehrplan
Biologisch-technischer Assistent (m/w/d)
Brandenburg
Aktuell gültig
Download PDF (494.04 KB)
Drei biologisch-technische Assistenten arbeiten im Labor. Sie tragen weiße Kittel. Auf dem Tisch stehen ein Mikroskop und verschiedene Reagenzien.
Rahmenlehrplan
Biologisch-technischer Assistent (m/w/d)
Niedersachsen
Aktuell gültig
Download ZIP (290.68 KB)
Drei biologisch-technische Assistenten arbeiten im Labor. Sie tragen weiße Kittel. Auf dem Tisch stehen ein Mikroskop und verschiedene Reagenzien.
Beruf
Biologisch-technischer Assistent (m/w/d)

Biologisch-technische Assistentinnen und Assistenten sind in den Bereichen Biochemie, Mikrobiologie, Botanik, Zoologie oder Medizin tätig. Sie...

Arbeitsblatt: Bionik und Autos: die Natur als Ingenieurin | Arbeitsblatt 2: Bionik im Automobilbau
Mediathek
Bionik und Autos: die Natur als Ingenieurin | Arbeitsblatt 2: Bionik im Automobilbau
Anhand dieses Arbeitsblattes erlangen die Schülerinnen und Schüler detaillierte Kenntnisse bezüglich verschiedener Anwendungen im Automobilbau. Sie...
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt: Bionik und Autos: die Natur als Ingenieurin | Arbeitsblatt 3: Bionik – Fortschritt und Nachhaltigkeit
Mediathek
Bionik und Autos: die Natur als Ingenieurin | Arbeitsblatt 3: Bionik – Fortschritt und Nachhaltigkeit
Auf diesem Arbeitsblatt erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler selbstständig die Ziele der Bionik und setzen sich auch mit ethischen Aspekten...
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt: Bionik und Autos: die Natur als Ingenieurin | Arbeitsblatt 1: Bionik – Was ist das eigentlich?
Mediathek
Bionik und Autos: die Natur als Ingenieurin | Arbeitsblatt 1: Bionik – Was ist das eigentlich?
Anhand dieses Arbeitsblattes lernen die Schülerinnen und Schüler die Grundlagen der Bionik kennen.
Arbeitsblatt
Im Rahmen des Erasmus-Projektes „European Challenges in Gene Editing by CRISPR“ arbeitet die Biotech-AG der Johanna- Wittum-Schule mit sieben europäischen Partnerschulen im Bereich innovativer biotechnologischer Grundlagenforschung von neurodegenerativen Erkrankungen zusammen.
News
Völkerverständigung meets biotechnologische Grundlagenforschung
Globaler biotechnologischer Kongress „Grundlagenforschung neurodegenerativer Erkrankungen“ vom 13.–15.01.2025 an der Johanna-Wittum-Schule, Pforzheim.
Michaela Keinath, Stellv. Schulleiterin der Johanna-Wittum-Schule Pforzheim
Unterrichtsplanung: Biokraftstoffe
Mediathek
Biokraftstoffe
In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schülern Grundlagen zum Thema „Biokraftstoffe“, wobei auf die verschiedenen...
Unterrichtsplanung
Video: Biologielaborant/in
Mediathek
Biologielaborant/in
Biologielaboranten und -laborantinnen untersuchen Tiere, Pflanzen, Mikroorganismen und Zellkulturen. Sie isolieren z.B. Zellen, züchten sie auf...
Video
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
App installieren
Folgen Sie uns auf:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
gefördert durch:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
Rheinland-Pfalz rheinland-palatinate-coat-of-arms
© HubbS 2025