Open main menu
Mediathek
Berufe
News
Gewusst wie
Im Fokus
Veranstaltungen
Berufsschulen
Rahmenlehrpläne
Kontakt
FAQ
Über uns
Medienanbieter
Startseite
Startseite
Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Mediathek
Abschlussball CK-12-Simulation
Mit der CK-12-Simulation 'Abschlussball' kannst du Strahlengänge und den Einfluss von Größe und Entfernung des Spiegels auf das Spiegelbild...
Simulation
Mediathek
Der gebogene Lichtstrahl
Versuchsaufbau und Video: Ein großes, durchsichtiges Gefäß wie ein Aquarium wird zunächst zur Hälfte mit einer stark gesalzenem (oder gezuckertem)...
Experiment
Mediathek
Farbige Schatten
Das Experiment zur Erzeugung von farbigen Schatten findest Du im Themenbereich Farben unter dem Thema Farbige Schatten.
Experiment
Mediathek
Lochkamera (Simulation)
Bildentstehung und Bildeigenschaften bei der Lochkamera
Simulation
Mediathek
Lochkamera - Geschichte
"Die Lochkamera ist schon seit dem Altertum als "camera obscura" bekannt. Zur Unterhaltung des Publikums baute man sogar begehbare Lochkameras (...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Lochkamera - Grundwissen
In Abb. 1 siehst du einen Gegenstand der Größe G, der in der Gegenstandsweite g (das ist der Abstand vom Gegenstand zum Loch) vor dem Loch einer...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Proportionalität und Strahlensatz
Du siehst auf dem Schachbrett, dass je größer eine Schachfigur ist, desto länger ist ihr Schatten. Misst du bei jeder Figur die Höhe und die...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Röhrenfernseher
Die Entstehung des Fernsehbildes wird zunächst an einem Schwarz-Weiß-Bildschirm erklärt. Das Funktionsprinzip ist bei Farbbildschirmen aber ähnlich...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
G+ Büro Divers! Globales Lernen und Diversity-Pädagogik für Büroberufe
Unsere Gesellschaft ist geprägt von Vielfalt und globaler Vernetzung. Dies ist in der beruflichen Bildung für Lehrkräfte wie Schüler*innen eine...
Unterrichtsplanung
Mediathek
Abwicklung des bargeldlosen Zahlungsverkehrs
Bei bargeldlosen Zahlungen werden die Zahlungsinformationen elektronisch übermittelt und lösen Buchungen auf den beteiligten Konten aus: Der...
Bild
Mediathek
Adressaten der Geldpolitik
Diese Datei stellt in einer Grafik die Adressaten der Geldpolitik dar. Die Infografik ist dem Buch "Geld- und Geldpolitik" entnommen. Sie steht im...
Bild
Mediathek
Aktiva und Passiva der deutschen Banken
Die Barreserve ist der Bestand der Banken an Bargeld sowie deren Guthaben auf den Konten der Deutschen Bundesbank, die jederzeit in Bargeld getauscht...
Bild
Mediathek
Anleihekaufprogramme und quantitative Lockerung (Erklärfilm)
Anleihekäufe können eine geldpolitische Maßnahme sein, um in einem Niedrigzinsumfeld die Inflationsrate auf das gewünschte Niveau zu heben. In diesem...
Video
Mediathek
Anleihekaufprogramme und quantitative Lockerung (Unterrichtsvorlage zum Erklärfilm)
Anleihekäufe können eine geldpolitische Maßnahme sein, um in einem Niedrigzinsumfeld die Inflationsrate auf das gewünschte Niveau zu heben. Die Datei...
Arbeitsblatt
Mediathek
Anteile der Länder am Harmonisierten Verbraucherpreisindex für den Euroraum
Diese Datei enthält eine Grafik, die die Anteile der Länder am Harmonisierten Verbraucherpreisindex für den Euroraum darstellt. Die Infografik ist...
Bild
Mediathek
Auf dem Schaden sitzen bleiben? – Rechte und Pflichten bei Kaufvertragsstörungen
Ob beim Brötchenkauf, am Kiosk oder im Fitnessstudio – jeden Tag schließen wir mehrere Verträge ab. Meistens handelt es sich dabei um...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Aufbau der IBAN (International Bank Account Number)
Mit dem einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum SEPA ist bei bargeldlosen Zahlungen in Euro die IBAN ( International Bank Account Number ) zu...
Bild
Mediathek
Aufgabenverteilung innerhalb des Einheitlichen Aufsichtsmechanismus
Diese Datei enthält eine Grafik, die die Aufgabenverteilung innerhalb des Einheitlichen Aufsichtsmechanismus darstellt. Die Infografik ist dem Buch "...
Bild
95
96
97
98
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis.
Mehr erfahren.
Abbrechen