Open main menu
Mediathek
Berufe
News
Gewusst wie
Im Fokus
Veranstaltungen
Berufsschulen
Rahmenlehrpläne
Kontakt
FAQ
Über uns
Medienanbieter
Startseite
Startseite
Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Mediathek
Persönliche Schutzausrüstung (PSA) beim Schweißen
Dieses Video zeigt, welche PSA-Maßnahmen vor Beginn einer Schweißarbeit ergriffen werden müssen. Das Video wurde entwickelt vom Bildungswerk der...
Video
Mediathek
Präsentation für den Unterricht zum Thema „KI in der Schule" (PDF)
Chat GPT ist ein großer Sprachmodell-Algorithmus, der in der Lage ist, menschenähnliche Konversationen zu führen. Chat GPT kann mit verschiedenen...
Arbeitsblatt
Mediathek
Präsentation für den Unterricht zum Thema „Rassismus in Sprache" (PDF)
Wie ist es zu bewerten, wenn Menschen, die nicht von Rassismus betroffen sind, darüber entscheiden möchten, was verletzend ist und was nicht? Auf der...
Arbeitsblatt
Mediathek
Präsentation für den Unterricht zum Thema "Rechtsextremismus" (PDF)
Rechtsextremistische Ideologien teilen Menschen in Gruppen ein, die ihrer Meinung nach mehr oder weniger viel wert sind. Für diese Einteilung nutzen...
Arbeitsblatt
Mediathek
Revision einer Doppelwellensäge durchführen
Diese Lernsituation ist Bestandteil einer Sammlung von Lernsituationen für die elektrotechnischen Handwerksberufe gemäß der Rahmenlehrpläne (...
Unterrichtsplanung
Ländermaterial
Mediathek
Schritte bei der Strom- und Spannungsmessung (kombinierter Leistungsnachweis, DOCX)
Es handelt sich um ein Dokument zur Berufssprache Deutsch für das Berufsfeld Elektrotechnik aus dem Lernfeld 6 „Elektrotechnische Systeme analysieren...
Lernkontrolle
Ländermaterial
Mediathek
Schritte bei der Strom- und Spannungsmessung (kombinierter Leistungsnachweis, PDF)
Es handelt sich um ein Dokument zur Berufssprache Deutsch für das Berufsfeld Elektrotechnik aus dem Lernfeld 6 „Elektrotechnische Systeme analysieren...
Lernkontrolle
Ländermaterial
Mediathek
Senken von Bohrungen an einer Säulenbohrmaschine
Dieses Video zeigt das Senken von Bohrungen an einer Säulenbohrmaschine und nimmt dabei auch Bezug auf Arbeits- und Gesundheitsschutz. Das Video...
Video
Mediathek
Sparen und Anlegen | Geldanlage auf Bankkonten | Festgeld
Die Datei enthält ein Arbeitsblatt zum Thema 4.2 Geldanlage auf Bankkonten. Ein kurzer Infotext erklärt den Begriff Festgeldkonto und eine...
Arbeitsblatt
Mediathek
Sparen und Anlegen | Geldanlage auf Bankkonten | Spareinlagen
Die Datei enthält ein Arbeitsblatt zum Thema 4.2 Geldanlage auf Bankkonten. Ein Infotext erklärt die Begriffe Sparkonto, Sparbuch, SparCard und...
Arbeitsblatt
Mediathek
Speicherung von mechanischer Energie
Schwungräder werden i.a. zur Speicherung kinetischer Energie eingesetzt. Bei einem Vier-Takt-Ottomotor wird nur bei einem Takt Arbeit verrichtet....
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Trägheitssatz im beschleunigten System
Auf einem Fahrtisch liegt eine Kugel. Der Fahrtisch wird beschleunigt nach rechts gezogen. Ein außenstehender Beobachter sieht, dass die Kugel...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Übersicht über die Strömungslehre
Die Strömungslehre ist die Wissenschaft vom Verhalten von Strömungen. Als Strömung bezeichnen wir die Bewegung von Flüssigkeiten oder Gasen,...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Umweltfreundlich mobil in ländlichen Räumen
Der hier vorliegende böll.brief skizziert die politischen Strategien und Instrumente einer Veränderung. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf einer...
Broschüre
Mediathek
Videoclip: „Pressefreiheit“
Artikel 5 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland gewährleistet die Meinungs- und die Pressefreiheit: „Jeder hat das Recht, seine...
Video
Mediathek
Videomanuskript der Folge: „Chat GPT in der Schule“ (PDF)
Chat GPT ist ein großer Sprachmodell-Algorithmus, der in der Lage ist, menschenähnliche Konversationen zu führen. Chat GPT kann mit verschiedenen...
Text
Mediathek
Videomanuskript der Folge: „Was ist deutsch?" (PDF)
Jede vierte Person hat in Deutschland einen sogenannten Migrationshintergrund – insgesamt sind das 21,9 Millionen Menschen. Im Jahr 2020 hatten sogar...
Text
Mediathek
WIENsches Geschwindigkeitsfilter
"Von Wilhelm WIEN (1864 - 1928) stammt der Vorschlag für ein Geschwindigkeitsfilter, welches nur geladene Teilchen einer bestimmten Geschwindigkeit...
Interaktion
507
508
509
510
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis.
Mehr erfahren.
Abbrechen