Open main menu
Mediathek
Berufe
News
Gewusst wie
Im Fokus
Veranstaltungen
Berufsschulen
Rahmenlehrpläne
Kontakt
FAQ
Über uns
Medienanbieter
Startseite
Startseite
Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Mediathek
Das Michelson-Interferometer
In diesem Experiment wird ein Michelson-Interferometer mit einem divergenten Laserstrahl ausgeleuchtet. Am Interferometerausgang lässt sich dabei ein...
Video
Mediathek
Magnetfeld einer HELMHOLTZ-Spule
Für manche Experimente benötigt man ein annähernd homogenes Magnetfeld, wie es in einer Zylinderspule gegeben ist. Zusätzlich soll dabei der Raum des...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
C9b Beispiele: wiederholte Ausführung - Pythonkurs (MP4)
Die Datei enthält das Video „C9b Beispiele: wiederholte Ausführung - Pythonkurs“. Um das Verständnis für die Anwendung von for Schleifen noch weiter...
Video
Mediathek
C9b Beispiele: wiederholte Ausführung - Pythonkurs (PDF)
Die Datei enthält die Präsentation „C9b Beispiele: wiederholte Ausführung - Pythonkurs“. Um das Verständnis für die Anwendung von for Schleifen noch...
Präsentation
Mediathek
Wellrad
"Ein Wellrad besteht aus zwei oder mehr verschieden großen "Rädern", die durch eine Achse, die sogenannte Welle, fest miteinander verbunden sind....
Unterrichtsbaustein
Mediathek
C9b Beispiele: wiederholte Ausführung - Pythonkurs (ZIP)
Die ZIP-Datei enthält ein Jupyter Notebook zur selbstständigen Bearbeitung des Inhaltes dieses Abschnitts. Um das Verständnis für die Anwendung von...
Übung
Mediathek
RFID-Transponder
"RFID-Systeme (radio-frequency identification) und RFID-Transponder als Weiterentwicklung einfacher RF-Diebstahlschutzsysteme werden heutzutage in...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Potenzial
Für das COULOMB-Feld einer Punktladung setzt man den Bezugspunkt P0 der potenziellen Energie und damit auch des Potenzials unendlich weit von dieser...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Kopplungsparameter
Ob ein Teilchen überhaupt von einer Wechselwirkung beeinflusst wird entscheidet seine Ladung. Wie stark ein Teilchen von einer Wechselwirkung...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
C6-1 Distanzfunktionen - Wie ähnlich sind sich verschiedene Datenpunkte? (Video)
Das Video zum Thema „C6-1 Distanzfunktionen - Wie ähnlich sind sich verschiedene Datenpunkte?“ vermitttelt, dass sich Datenpunkte ähnlich sind, wenn...
Video
Mediathek
Gigantische RYDBERG-Moleküle - Von der Theorie zum Experiment
Die gigantischen Rydberg-Moleküle sind dank einer neuartigen Bindungsart so groß wie kleine Viren und bestehen doch nur aus zwei Atomen. Im Jahr 2008...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Der Doppler-Effekt
Jeder kennt den charakteristischen Sound eines Fahrzeugs, das schnell an einem vorbeifährt, sei es nun ein Krankenwagen mit Martinshorn oder ein...
Video
Mediathek
Stabile Kreisbahnen im Gravitationsfeld
Wir betrachten als Beispiel einen Satelliten, der auf der Erdoberfläche (Radius rE) ruht (wir vernachlässigen die Erdrotation) und der auf eine...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
G3h NumPy: Advanced - Pythonkurs (ZIP)
Die ZIP-Datei enthält ein Jupyter Notebook zur selbstständigen Bearbeitung des Inhaltes dieses Abschnitts. Dieser Zusatzabschnitt soll als eine Art „...
Übung
Mediathek
G3h NumPy: Advanced - Pythonkurs (PDF)
Dieser Zusatzabschnitt soll als eine Art „Anhang“ einige weitere hilfreiche Möglichkeiten vorstellen, die NumPy bereitstellt. Hierfür gibt es ein...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Schalung PeriDUO: Abstandsband
Schalung PeriDUO: Abstandsband Aus: Herstellen eines Stahlbetonbauteils (LF04_01)
Bild
Mediathek
Betonstahl: Übersicht über Abstandshalter
Betonstahl: Übersicht über Abstandshalter Aus: Herstellen eines Stahlbetonbauteils (LF04_02)
Bild
Mediathek
Bewehrung: Übersicht der Abstandshalter
Bewehrung: Übersicht der Abstandshalter Aus: Herstellen eines Stahlbetonbauteils (LF04_03)
Bild
1
2
3
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis.
Mehr erfahren.
Abbrechen