Open main menu
Mediathek
Berufe
News
Gewusst wie
Im Fokus
Veranstaltungen
Berufsschulen
Rahmenlehrpläne
Kontakt
FAQ
Über uns
Medienanbieter
Startseite
Startseite
Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Mediathek
Medien verstehen | Kapitel 8: Bildhafte Darstellungsformen
Das Kapitel befasst sich mit den verschiedenen bildhaften Darstellungsformen im Journalismus und deren Einsatzmöglichkeiten. Es wird erläutert, wie...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Betriebsprüfung einer Wärmepumpe
Der ordnungsgemäße Betriebszustand einer Wärmepumpe soll aufgrund einer erhöhten Betriebskostenabrechnung in dieser Lernsituation von den...
Unterrichtsbaustein
Ländermaterial
Mediathek
Medien verstehen | Kapitel 2: Herausforderungen für den Journalismus
Das Kapitel befasst sich mit den aktuellen Herausforderungen, denen sich der Journalismus gegenübersieht. Es werden verschiedene Aspekte beleuchtet,...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Fachkräftemangel
Wer auf einen Termin mit dem Handwerker wartet oder verzweifelt nach einem Kitaplatz sucht, spürt schon heute, dass es in Deutschland an...
Text
Mediathek
Demokratie jenseits von Wahlen
Auch abseits von Wahlen kann man sich für die Demokratie einsetzen – etwa durch ehrenamtliches Engagement, Bürgerinitiativen, der Teilnahme an...
Text
Mediathek
Antisemitismus
Laut Bundeskriminalamt haben sich die antisemitischen Straftaten 2023 in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr fast verdoppelt. Der Angriff der Hamas...
Text
Mediathek
Europa
Die Europäische Union entstand nicht nur aus ökonomischen Gründen, sondern explizit auch als Friedensprojekt. Daran wird immer wieder erinnert, wenn...
Text
Mediathek
Medien verstehen | Kapitel 1: Journalismus und Medien im Wandel
Das Kapitel untersucht die Transformation des Journalismus und der Medienlandschaft im digitalen Zeitalter. Es beleuchtet die Herausforderungen und...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Informationen und Stundenkonzept für die Lehrkraft zum Thema "Werbung und Wahlen im Netz" (PDF)
Soziale Netzwerke zeigen Werbung personalisiert an, d.h. zugeschnitten auf persönliche Interessen. Dahinter steht die Annahme, dass auf Interessen...
Text
Mediathek
Flucht und Migration
Deutschland ist im vergangenen Jahrzehnt hinter die USA auf Platz zwei der Länder mit den höchsten Einwanderungszahlen gerückt. Zwar ist die...
Text
Mediathek
Gesundheit und Digitalisierung
Digitale Technologien bergen enormes Potenzial, medizinische Diagnosen und Arbeitsabläufe zu verbessern, die Gesundheitsversorgung effizienter zu...
Text
Mediathek
Privilegien
Wenn heute von Privilegien die Rede ist, sind damit Vorrechte gemeint, die jemand genießt, ohne dafür etwas geleistet haben zu müssen. Die...
Text
Veranstaltungen
"Pädagogik der Anwesenden?“ Körper - Bildung - Begegnung in Zeiten komplexen gesellschaftlichen Wandels
Jahrestagung der Kommission Pädagogik und Humanistische Psychologie
21.11.2025 - 22.11.2025
Heidelberg
Mediathek
Genfer Konventionen
Vor 160 Jahren, am 22. August 1864, unterzeichneten zwölf Staaten in Genf die „Konvention zur Verbesserung des Schicksals der verwundeten Soldaten...
Text
Mediathek
Krim Krym Qırım
Seit zehn Jahren ist die Krim – auf Ukrainisch Krym, auf Krimtatarisch Qırım – von Russland annektiert. In Reaktion auf die Euromaidan-Proteste und...
Text
Mediathek
Streik
Grundlage des Streikrechts in Deutschland ist die grundgesetzlich geschützte Koalitionsfreiheit. Sie versetzt Gewerkschaften in die Lage, in...
Text
Mediathek
Bundeswehr
Kein Bereich in Deutschland ist von der „Zeitenwende“, die Bundeskanzler Olaf Scholz im Februar 2022 ausgerufen hat, so unmittelbar betroffen wie die...
Text
Mediathek
In guter Verfassung?
Das am 23. Mai 1949 verkündete Grundgesetz gilt zu Recht als Meilenstein der deutschen Verfassungsgeschichte. Die dort verankerten Grundrechte, ihre...
Text
3
4
5
6
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis.
Mehr erfahren.
Abbrechen