"Pädagogik der Anwesenden?“ Körper - Bildung - Begegnung in Zeiten komplexen gesellschaftlichen Wandels

Kategorie Konferenz
Zeit
bis 
Format Präsenz
Veranstalter
Kommission Pädagogik & Humanistische Psychologie (DGfE-Sektion 13.2) in Kooperation mit der Fakultät für Erziehungs- und Sozialwissenschaften der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
Adresse

Pädagogische Hochschule Heidelberg
Keplerstraße 87
69120 Heidelberg

Jahrestagung der Kommission Pädagogik und Humanistische Psychologie

Den „ganzen möglichen Menschen“ in seiner Leib-Psyche- bzw. Leib-Geist-Einheit in Bildungs- und Erziehungskontexten zu adressieren, war ein zentrales Anliegen der Humanistischen Pädagogik in ihren Gründungsjahren (Bürmann, Dauber, Holzapfel 1997) und ist es bis heute geblieben (zuletzt Graf, Iwers, Altner & Brenne 2024). Angesichts multipler gesellschaftlicher Transformationsprozesse stellen sich neue Fragen in den Zusammenhängen von Person und Bildung. Haben sich die letzten Jahrestagungen mit diesem Verhältnis unter den Perspektiven Beziehungen bilden (Graf & Iwers 2019), Vielfalt thematisieren. Gemeinsamkeiten und Unterschiede gestalten (Iwers & Graf 2021) sowie Persönlichkeitsbildung in Zeiten von Digitalisierung (Graf, Iwers, Altner & Staudinger 2024) befasst, richtet sich die hier beworbene Tagung auf die Leiblichkeit im Zusammenspiel von Körper – Bildung – Begegnung und fragt nach einer "Pädagogik der Anwesenden“.

Teilnahmegebühren: 50 € Mitglieder DGfE (unter 100%-Beschäftige: 35 €) I 65 € Nicht-Mitglieder DGfE (unter 100%-Beschäftige: 45 €) I 15 € Studierende

Nähere Informationen zur Tagung sowie zur Anmeldung sind im Call for Papers zu finden.

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen