Wirkungsweise von Polarisationsfiltern

Video: Wirkungsweise von Polarisationsfiltern
Polarisationsfilter, kurz Polfilter, finden in unterschiedlichsten Alltagsbereichen Verwendung. Sie werden beispielsweise in Flüssigkristallbildschirmen, polarisierenden Sonnenbrillen oder der Fotografie eingesetzt. In diesem Video wird die Wirkungsweise von Polfiltern demonstriert. Sind zwei Polfilter gleich ausgerichtet, so wird maximal viel Licht durchgelassen. Dies kann mit einem Leistungsmessgerät überprüft werden. Auslöschung erhält man hingegen, wenn die Polfilter gekreuzt sind. Bei Einstellungen zwischen diesen beiden Grenzfällen wird entsprechend eine Leistung zwischen Auslöschung und dem Maximum gemessen. Bringt man einen dritten Polfilter zwischen zwei vorhandene gekreuzte Polfilter ein, so kommt erneut Leistung am Messgerät an, sofern die Orientierung des dritten Polfilters sich nicht mit einer der Orientierungen der gekreuzten Polfilter deckt.
Video abspielen
Nutzungsrechte
CC BY-SA
Vervielfältigung und Verbreitung erlaubt. Namensnennung erforderlich. Weitergabe unter gleichen Bedingungen.
Herkunftsnachweis
"Wirkungsweise von Polarisationsfiltern" von Universität Konstanz, lizenziert unter CC BY-SA 4.0
Original-URL
https://www.zoerr.de/edu-sharing/components/render/3282f3ed-0988-4efd-ae72-f51f76224989
Herausgeber
Universität Konstanz
Dr. Gillian Kiliani
Lernressource Video, Experiment
Lizenz CC BY-SA 4.0
Beruf
Sprache Deutsch
Medium melden
ähnliche Materialien

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen