Whistleblowing

Text: Whistleblowing
Das gezielte Aufdecken geheimer Informationen durch Insider („Whistleblowing“) wird innerhalb von Unternehmen, Organisationen und Behörden oft kritisch gesehen, die Enthüllung von Staatsgeheimnissen häufig sogar strafrechtlich verfolgt. Auch demokratische Rechtsstaaten tun sich schwer mit Whistleblowern und ihrem Tun. In fast allen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union gibt es mittlerweile sogenannte Hinweisgeberschutzgesetze, mit denen eine entsprechende EU-Richtlinie zum Schutz von Whistleblowern in nationales Recht umgesetzt wird. Nicht nur das deutsche Umsetzungsgesetz nimmt dabei die Weitergabe von Geheiminformationen, die wesentliche Sicherheitsinteressen des Staates berühren, von diesem Schutz aus. | Aus Politik und Zeitgeschichte Nr. 33-34/2023
ähnliche Materialien

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen