Wechselwirkungen

Warum bewegen sich die Planeten um die Sonne und fliegen nicht einfach davon? Warum bilden sich Atome aus Atomkernen und Elektronen? Warum können mehrere Protonen mit Neutronen Atomkerne bilden, obwohl die Protonen sich aufgrund der gleichen elektrischen Ladungen gegenseitig abstoßen? Wie bilden Quarks Protonen und Neutronen? Einzig verantwortlich für all diese Phänomene sind die vier fundamentalen Wechselwirkungen der Natur: Die gravitative Wechselwirkung, die elektromagnetische Wechselwirkung, die starke Wechselwirkung und die schwache Wechselwirkung. Mithilfe des Basiskonzepts der fundamentalen Wechselwirkungen können dabei nicht nur Kräfte zwischen Teilchen, sondern auch Entstehung, Umwandlung und Vernichtung von Teilchen beschrieben werden. Alle bekannten Vorgänge in der Natur lassen sich auf diese vier Wechselwirkungen zurückführen, die in den folgenden Abschnitten genauer vorgestellt werden.
FWU Institut für Film und Bild
LEIFIPhysik
Lernressource | Unterrichtsbaustein |
Lizenz | Copyright, freier Zugang |
Beruf |
|
Sprache | Deutsch |
Medium melden
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen