Teilchenphysik - Kosmische Strahlung

Unterrichtsbaustein: Teilchenphysik - Kosmische Strahlung
Ziel der im folgenden vorgestellten Materialien ist es, mit dem Thema kosmische Strahlung „klassische“ Phänomene der Physik im Unterricht der Sekundarstufe II zu behandeln und parallel einen Einblick in das spannende Forschungsgebiet der experimentellen Astroteilchenphysik zu geben. Nach einer Einführung in die Astroteilchenphysik steht zunächst die Erkundung der Myonen im Mittelpunkt. Diese Teilchen gehören zur sekundären kosmischen Strahlung und entstehen durch die Wechselwirkung von primären kosmischen Teilchen aus dem Weltall mit der Erdatmosphäre. Es wird anhand von Experimenten und Überlegungen erarbeitet, woher die Myonen stammen und welche Eigenschaften sie besitzen. Anschließend wird näher auf die in der Erdatmosphäre entstehenden Teilchenschauer und die Quellen von primären kosmischen Teilchen eingegangen sowie ein Einblick in deren spannende Entdeckungsgeschichte und ein Überblick über aktuelle Forschungsfragen gegeben.
Unterrichtsbaustein öffnen
Nutzungsrechte
CC BY-NC-SA
Vervielfältigung und Verbreitung erlaubt. Namensnennung erforderlich. Keine Nutzung für kommerzielle Zwecke. Weitergabe unter gleichen Bedingungen.
Herkunftsnachweis
"Teilchenphysik - Kosmische Strahlung" von Joachim Herz Stiftung, lizenziert unter CC BY-NC-SA
Original-URL
https://www.teilchenwelt.de/wp-content/uploads/2022/05/band3.pdf
Herausgeber
Joachim Herz Stiftung
Autor
T. Karg
Lernressource Unterrichtsbaustein
Lizenz CC BY-NC-SA 4.0
Beruf
Sprache Deutsch
Hochgeladen
Medium melden
ähnliche Materialien