Stirlingmotoren

Video: Stirlingmotoren
Dieser Versuch betrachtet drei unterschiedliche Stirlingmotoren mit unterschiedlichen Wirkungsgraden und benötigten Temperaturdifferenzen. Zum einen ein kleiner, vergoldeter Stirlingmotor, der mit Alkohol betrieben wird. Als Arbeitsgas dient Luft. Der Carnot-Wirkungsgrad beträgt laut Hersteller etwa zehn Prozent. Wird die Flamme entfernt, läuft der Motor zwischen 30 Sekunden und 60 Sekunden nach, weil der Glaskolben noch warm genug ist, um die abgekühlte Luft wieder zu erwärmen. Die Maße betragen 15 x 6 x 10 Zentimeter (L x B x H). Die anderen beiden Motoren lassen sich bereits mit heißem Wasser oder der reinen Handwärme gut betreiben.
Video abspielen
Nutzungsrechte
CC BY-SA
Vervielfältigung und Verbreitung erlaubt. Namensnennung erforderlich. Weitergabe unter gleichen Bedingungen.
Herkunftsnachweis
"Stirlingmotoren" von Universität Konstanz, lizenziert unter CC BY-SA 4.0
Original-URL
https://www.zoerr.de/edu-sharing/components/render/76d621ea-0922-4233-a8a2-c7c9c4ebaf94
Lernressource Video, Experiment
Lizenz CC BY-SA 4.0
Beruf
Sprache Deutsch
Medium melden
ähnliche Materialien

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen